Absatzwirtschaft

  • Hallo Leute,

    Ich benötige dringent eure Hilfe! Weil mit folgender Fragen kann ich leider überhaupt nichts anfangen! ?(

    Herr Alt, Gründer und Alleininhaber der im Inland produzierten Hutfabrik "Alt Hüte GmbH", hat keine Nachfolger. Sie interessieren sich dafür, in diesen Betrieb einzusteigen und ihn später zu übernehmen. Umsatzschwerpunkte waren und sind seit Jahrzehnten Uniformkopfbedeckungen und Trachtenhüte. Erstere gehen direkt an Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr u.Ä. Trachtenhüte dagegen an den Facheinzelhandel im ganzen Bundesgebiet.

    a) Wie beurteilen Sie die beschriebene Situation im Allgemeinen?

    b) Welche (grob formulierten) Punkte würden Sie vorrangig in Ihre Marketingüberlegungen aufnehmen?

    Ich hoffe euch fällt ein wenig dazu ein!

    Gruss Sandra

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Geht es jetzt hier um eine ganzheitlich Marketingkonzeption?

    Auf was will den der Prof. hinaus? Eine ziemlich ungenaue Frage wie ich finde worüber man auch ein 100 Seiten Dossier verfassen könnte.

    In welchem Themenbereich des Marketing ist diese denn gestellt?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • :wein:
    Leider hab ich auch nicht mehr informationen! Im diesem Heft steht alles vom Absatz und Marketing Mix bis zum Konsumerismus.

    Ich hab leider keinen Ansatzpunkt im Heft gefunden.

  • Eigentlich notwendiger Schritt ist eine Ist-Analyse. Die wichtigsten Sachen im Überblick:

    a) Produkt: Das kannst du mit deinem Wissen selbst klären und zukünftige Überlegungen treffen.

    b) Preis: Nicht vorhanden

    c) Promotion: Nicht vorhanden

    d) Place: Den Distributionsweg hast du, der Rest wäre Kreativarbeit. Abwägung von Möglichkeiten.

    e) Zum Markt selbst: Du hast Null MaFo Daten, weder Konkurrenz, allg. Marktdaten, Segmente und Zielgruppen.

    Allgemein finde ich die Aufgabenstellung einfach nicht logisch da zu viele Daten fehlen.

    Was hast du?

    a) Ein Nachfolgeunternehmen
    b) welches im Inland produziert
    c) und die Rechtform einer GmbH besitzt.
    d) A- Produkte (2 Stück)
    e) welche über zwei verschiedene Distributionswege abgesetzt werden
    f) und einen marginalen Anteil von B-C-Produkten die unbekannt sind.

    Du kannst also nur bzgl. a) -f) Stellung nehmen und kannst keine konkrete Ist-Analyse durchführen geschweige denn ein funktionierendes Soll konzipieren. Wenn du weitere Punkte in Betracht ziehen willst, die nichts mit der Angabe zu tun haben, so können dies nur allg. Möglichkeiten ohne jeglichen Bezug zur Ausgangssituation sein. Marktdaten kannst du natürlich schätzen ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Also gibt es kein "logisches Rezept" für diese Aufgabe!

    Ich kann mir auf gut deutsch gesagt etwas aus den Fingern saugen und hoffen, das es vom Tutor als richtig anerkannt wir??

  • Zitat

    Original von nanna
    Also gibt es kein "logisches Rezept" für diese Aufgabe!

    Ich kann mir auf gut deutsch gesagt etwas aus den Fingern saugen und hoffen, das es vom Tutor als richtig anerkannt wir??

    Ich sehe es so. Ich denke mal es gibt schon eine sehr triviale Lösung. Aber wie gesagt, wie soll ich denn eine Situation analysieren wo die Hälfte der Daten fehlen oder unbrauchbar sind, wie soll ich ein ordentliches Konzept ermitteln wenn ich nicht einmal die Situation analysieren kann. Meiner Meinung nach wieder mal eine total idiotische Aufgabe wobei man nichts lernt. Versuche einfach irgendetwas mit deinen vorgegebenen Daten anzufangen, das ist definitiv möglich, aber eine ganzheitliche, geschlossene Betrachtungsweise ist nicht möglich. Dem Ganzen könnte man natürlich mit einer ordentlichen Aufgabenstelllung entgegenwirken. Aber vielleicht habe ich auch nur schlechte Laune ;)

    Gruß
    Markus

    Edit: Argh, was wird hier I.diot zensiert :)

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    [..]wie soll ich denn eine Situation analysieren wo die Hälfte der Daten fehlen oder unbrauchbar sind, wie soll ich ein ordentliches Konzept ermitteln wenn ich nicht einmal die Situation analysieren kann. Meiner Meinung nach wieder mal eine total *****ische Aufgabe wobei man nichts lernt.[..]

    Yes sir, du hast völlig recht. Ein Kreis ohne Anfang und Ende. :(

    Diony

    :flirty: I am nobody, and nobody's perfect.
    Therefore, I am perfect.

  • Hallo..

    Ich komme bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter... Kann mir jemand Helfen?

    Muss ich nur eine Ist-Analyse Machen?

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hallo Denny,

    ich habe die Aufgabe vor einer Woche von ILS zurückbekommen.

    Hier mußt Du zuerst eine Ist-Analyse machen (Finanzen, Kundenkreis, Lieferantenkreis, Preispolitik, Unternehmensstruktur, Produktpalette, zukünftige Entwicklung, Vertriebsstrategie, etc.).
    Bei Aufgabe b) muss Du dann überlegen, welche der unter a) genannten Punkte die Marktstellung des Unternehmens steigern kann. Eventuelle noch eine Marktforschung, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wichtig vorallen die Fachbegriffe nutzen.

    Viele Grüße
    Nanny

  • Wobei mir dein IST auch nicht so gefällt, denn vernünftige Aussagen kann man zu den meisten von dir angesprochenen Punkten nicht treffen, btw. ist die zukünftige Entwicklung eher Bestandteil deiner Konzeption. Marktforschung hingegen würde ich in der IST-Analyse betreiben, ist mMn auch notwendig um das IST zu beschreiben aber auch um ein SOLL zu konzeptionieren. Im Endeffekt habe ich das Gefühl, dass man bei dieser Aufgabe sehr viel heissen Dampf schreiben kann und man trotzdem alle Punkte bekommt, aber das liegt mehr oder minder an der Aufgabenstellung.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Naja.. okay..

    mal sehen was ich dazu so schreiben kann. Falls noch jemand weitere Vorschläge hat, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Wobei mir dein IST auch nicht so gefällt, denn vernünftige Aussagen kann man zu den meisten von dir angesprochenen Punkten nicht treffen, btw. ist die zukünftige Entwicklung eher Bestandteil deiner Konzeption. Marktforschung hingegen würde ich in der IST-Analyse betreiben, ist mMn auch notwendig um das IST zu beschreiben aber auch um ein SOLL zu konzeptionieren.

    Die Aufgabestellung lautet:
    a) Wie beurteilen Sie die beschriebene Situation im Allgemeinen?

    b) Welche (grob formulierten) Punkte würden Sie vorrangig in Ihre Marketingüberlegungen aufnehmen?

    Wie reden hier nicht von einer Situationsbeschreibung, die nach Prüfung von Bilanzbücher, etc. erstellt wird, sondern von einer "Ist-Analyse", die nur aus den dünnen Fakten, die vorliegen, erstellt wird. Vielleicht ist das Wort Ist-Analyse nicht ganz glücklich gewählt ;)

    Für mich sind eigene Einschätzungen bzgl. der eventuellen zukünftigen Firmenentwicklung, ohne weitere Angaben hinzuzuziehen, ein Teil der Situationsbeschreibung WIE sie laut Aufgabenstellung vorliegt.

    Nachdem ich mir ein Bild gemacht habe und bevor ich Marketingüberlegungen anstellen kann, muss ich eine Marktforschung vornehmen, daher habe ich die Marktvorschung als Einleitung für die Aufgabe b genommen.

    Ich erhebe jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit für meine Einträge, gebe lediglich mein Vorgehen für diese Aufgabe wieder.

  • Nanny:

    Ich kritisiere ja auch eher die Aufgabenstellung. Klar ist, dass eine Analyse des IST notwendig wäre aber eben nicht möglich ist. So kann man wie du schon sagtest sich nur etwas aus den Fingern saugen. Ist eben alles sehr dünn und ohne Substanz. Und die zukünftige Entwicklung kann man mMn eben nicht beschreiben, jedenfalls nicht im konkreten Sachverhalt, dennoch im Allgemeinen. Aber irgendwas müsst ihr ja schreiben, von daher muss man sich eben an alles klammern was einem einfällt. Und MaFo betreibt man ja eigentlich die ganze Zeit, die Aufgabe wäre durchaus interessanter wenn man mehr Daten hätte, aber so ist sie mMn nur viel heisse Luft. Im Endeffekt kann man mit fast jeder Antwort die volle Punktzahl holen, wenn sie auch nur ein klein wenig plausibel ist. Denn eine Quantifizierung ist hier bei so gut wie nichts möglich. Ich mag solche Aufgabenstellungen einfach nicht ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    ich kann dir meine Antwort dazu geben, damit du siehst wie es aussehen sollte. Aber bitte nicht eins zu eins übernehmen ;)

    a)
    Das Unternehmen „Alt Hüte GmbH“ hat einen festen Kundenkreis, was durch die seit jahrzehntelange Ausstattung der Bundeswehr, Polizei usw. nachweisbar ist. Hinzu kommt, dass das Unternehmen auch den Einzelhandel mit seinem Produkten beliefert. Daraus kann man schließen, wenn man beides zusammen nimmt (Einzelhändler und Firmenkunden wie Bundeswehr, Polizei usw.) dass sie einen festen Kundenkreis haben und somit einen regelmäßigen Umsatz generieren. Mit diesen Anzeichen kann man davon ausgehen, dass dieses Unternehmen vom Grunde her gesund sein sollte. Man sollte aber nicht außer acht lassen, dass die öffentlichen Unternehmen wie z.B. die Bundeswehr usw. immer weniger Geld zur Verfügung haben, durch Budgetkürzungen und natürlich im Falle der Bundeswehr immer weniger Rekruten eingezogen werden. Was zur Folge hat, das immer weniger Material benötigt wird. Diese würde natürlich das Unternehmen „Alte Hüte GmbH“ durch weniger Umsätze zu spüren bekommen.

    b)
    Das Unternehmen „Alte Hüte GmbH“ sollte dringend ein neuen Kundenkreis erschließen. Dazu sollte man zuerst Informationen sammeln, wo Hüte und Mützen gebraucht oder auch angesagt sind. Z.B. könnte man für einen Fußballverein, der in der Bundesliga spielt, Mützen für die Fans produzieren.
    Des weiteren müsste man dann prüfen, mit welchem Umsatz zu rechnen wäre und wie groß die Konkurrenz bereits auf diesem Markt ist. Sollte man das alles abgewägt haben, muss eine Strategie zurecht gelegt werden, mit der man das neue Produkt erfolgreich vertreibt.

    Achso, für aufgabe a hab ich volle Punkzahl bekommen, für b 21 von 25 weil ich den Export vergessen habe

    Gruß
    Micha