Diplomarbeit mit InDesign schreiben?

  • Also ich habe mir jetzt hier einmal eine animierte Flashdemo angesehen:

    :hand: http://www.adobe.com/products/indesign/vector/movie_swf.html

    Meiner Meinung nach sieht das schon ganz nett aus und v.a. auch leistungsstark aber ich denke nicht, dass es recht hilfreich ist, wenn du hauptsächlich nur mit Texten arbeitest. Eine Alternative ist es sicherlich wenn man sehr viel mit Grafiken arbeitet und etwas publikationsfähig machen will.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von torben
    Wow und danke für den Link zu dem Flashdemo!
    Sieht so aus als würde das für die Publikation einer reich bebilderten Doktorarbeit was sein.
    Über Strukturiertes Arbeiten wurde aber nichts gesagt. Bleibt die Frage, ob man damit Kapitel, Zitate, Inhaltsverzeichnis usw. überhaupt verwalten kann???

    Gruß
    Torben

    Exakt. Meiner Meinung nach sieht das aus, wie es auch gesagt wurde, wie eine Mischung aus Photoshop und Illustrator. Gibts da eine Demoversion zum Download? Denn kaufen ohne es vorher zu testen würde ich es nicht.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Danke für die Erfahrungen und Tipps!
    Habe gestern die Zusage zur Erstellung meiner Diplomarbeit bekommen und erstelle gerade die Grobstruktur. Werde mich aufgrund des Zeitdrucks jedoch vermutlich nicht mehr auf ein anderes Programm als das vertraute Word umstellen können. In Zukunft würde ich jedoch gerne mal etwas anderes ausprobieren...

    Für weitere Erfahrungsberichte sehr dankbar,

    Andreas

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

    • Offizieller Beitrag

    Wie oben schon erwähnt: Open Office 2.0

    Eine Beta Version ist davon schon verfügbar. Macht einen sehr guten Eindruck und ist leicht zu bedienen.

    http://download.openoffice.org/2.0beta/index.html

    MfG

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Meiner Meinung nach macht Word aber immerhin noch ein sehr gute Figur, gerade in Bezug auf die Verknüpfungen zu anderen Office-Programmen, wo es hapert ist def. das Arbeiten mit großen Dokumenten, wobei man sagen muss, das die Probleme in diesem Bereich auch nicht schwerwiegend sind. Nutzt man viele mathematische Formel etc. kommt man wohl um Latex nicht herum.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Wer sich nicht wirklich in Tiefe und Detail mit den Konkurrenzprodukten auskennt, sollte wohl lieber zum "alten" MS - Word greifen. Viele Probleme plagen den Anwender von großen Dokumenten damit, allerdings kann einem auch schneller geholfen werden. Einen versierten Latex-Anwender findet man nicht um die Ecke (normalerweise) und ich kenne genügend Negativ-Beispiele (von ambitionierten und klugen Menschen), die aussagen:

    Nicht noch mehr komplexität in ein Thema bringen, das eh schon komplex genug ist.

    Beispiel: Hoops, sind mir bei Latex doch glatt 2 Absätze verschwunden, als ich die Seiten neu formatiert habe *shit* Morgen ist Abgabe! *Kaffeemaschine auf intravenös umschalte und alte Ausdrucke sucht*

    Wers wirklich kann, mags machen. Wer allerdings damit noch Probleme hat oder Visio/Powerpoint/Excel-Zusammenspiel benötigt, sollte lieber zu MS-Office bzw. Open-Office greifen.

    Viel Erfogl beim Schreiben.
    Gruß