Bil03 k23

  • Hallo Leute,

    wie der o.g. Titel schon ahnen lässt, benötige ich Hilfe für die ESA BIL03 in der Version K23 und würde mich sehr über eure Antworten freuen.

    Ich bin mir leider nicht 100% sicher ob die 9.200 EUR (Konto 264 SV-Vorauszahlungen) in der Eröffnungsbilanz aufgeführt werden muss.

    Ich habe es nicht mit eingebaut sondern später über das 801 SBK Konto mit 9.200,00 abgeschlossen.

    Anbei meine errechneten Daten:

    Mein errechnetes Kapital beläuft sich auf: 3.620.800,00

    Das EBK hat auf sowohl auf der S als auch der H Seite: 3.943.100,00
    Das GuV hat auf der S als auch der H Seite: 149.740,00
    und
    das SBK hat auf beiden Seiten: 3.928.536,00

    Bei Bedarf schicke ich auch die komplett erarbeitete Lösung, zur besseren Abstimmung.

    Wäre super wenn mir jmd. weiterhelfen könnte :)

    Vielen Dank schon einmal im Voraus und natürliche viele Grüße

    whitedice

  • Hallo,
    ja das Konto 264 SV-Vorauszahlungen muss in der Eröffnungsbilanz aufgeführt werden. (Kontengruppe 0-4 gehören in die Bilanzen, also Eröffnungs-und Schlussbilanz) (Kontengruppe 5-7 gehören in die GuV-Rechnung) Auf dem Konto SV-Zahlungen steht immer ein Saldo, der aus der Beitragsschätzung und den tatsächlichen SV-Aufwendungen des Monats resultiert.

    Wenn du dieses Konto in die Eröffnungsbilanz mit einbeziehst, kommst du auf ein Eigenkapital von € 3.630.000. Das hatte ich auch bei der ESA und es war richtig.

  • Servus, danke für deine Antwort.

    Wenn ich das Konto SV-Vorauszahlungen nun ins EBK mit einbeziehe komme ich auf folgende Daten:

    Mein errechnetes Kapital beläuft sich auf: 3.630.000,00
    Das EBK hat auf sowohl auf der S als auch der H Seite: 3.952.300,00
    Das GuV hat auf der S als auch der H Seite: 149.740,00
    und
    das SBK hat auf beiden Seiten: 3.928.536,00

    Wäre echt super wenn du nochmal in deinen Daten nachsehen könntest ob meine Zahlen nun passen.

    Vielen vielen Dank

    Gruß

    whitedice

  • Ich füge mal meine GuV an. Diese wurde bei der Benotung nicht für fehlerhaft erklärt. (Wobei die Korrekturen manchmal nicht sehr ausführlich sind.)Wir haben eine Differenz von € 1.200. Könnte bei den Konten 5000 und 5001 liegen.

    [TABLE='width: 392']

    [tr]


    [TD='class: xl65, width: 30, bgcolor: transparent']S
    [/TD]
    [TD='class: xl75, width: 404, bgcolor: transparent, colspan: 4']802 Gewinn- und Verlust-Konto
    [/TD]
    [TD='class: xl66, width: 87, bgcolor: transparent']H
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']600
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Aufwendung für Rohstoffe
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']38.000,00
    [/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']5000
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Umsatzerlöse
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']143.100,00
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']602
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Aufwendung für Hilfsstoffe
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']16.000,00
    [/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']571
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Zinserträge
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']40,00
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']603
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Aufwendung für Betriebsst.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']6.000,00
    [/TD]
    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']5201
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']BV an unfertigen Erzeugn.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']7.800,00
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']620
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Löhne
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']25.200,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']640
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Arbeitgeberanteil
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']4.600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']652
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Abschreibung auf Sachanl.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']13.720,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']690
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Versicherungsbeiträge
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']800,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']692
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Beiträge zu Wirtschaftsverb.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']360,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']702
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Grundsteuer
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']2.240,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']703
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Kfz-Steuer
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']1.300,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']708
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Verbrauchsteuer
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']4.600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']5201
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']BV an unfertigen Erzeugn.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']-
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent']5202
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']BV an fertigen Erzeugn.
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']17.600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']801
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent']Gewinn
    [/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']20.520,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl65, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl72, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl73, bgcolor: transparent']150.940,00
    [/TD]
    [TD='class: xl73, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl73, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl73, bgcolor: transparent']150.940,00
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Und hier die beiden Konten:

    [TABLE='width: 737']

    [tr]


    [TD='class: xl77, width: 404, bgcolor: transparent, colspan: 4']5000 Umsatzerlöse
    [/TD]
    [TD='class: xl66, width: 87, bgcolor: transparent']H
    [/TD]
    [TD='class: xl67, width: 9, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl65, width: 30, bgcolor: transparent']S
    [/TD]
    [TD='class: xl77, width: 364, bgcolor: transparent, colspan: 4']5001 Erlösberichtigung
    [/TD]
    [TD='class: xl66, width: 87, bgcolor: transparent']H
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']143.100,00
    [/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent']3001
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']2.500,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent, align: right']5000
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent']24
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent']600,00
    [/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent']5001
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl72, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl68, bgcolor: transparent']24
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl69, bgcolor: transparent']140.000,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl70, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl72, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl71, bgcolor: transparent'][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl75, bgcolor: transparent']143.100,00
    [/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl76, bgcolor: transparent']143.100,00
    [/TD]
    [TD='class: xl67, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl73, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl75, bgcolor: transparent']600,00
    [/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl74, bgcolor: transparent'][/TD]
    [TD='class: xl75, bgcolor: transparent']600,00
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Viele Grüße

  • Hey,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich hab mir nochmal meine T-Konten durchgerechnet und komme, wie bereits oben schon gepostet, immer noch aufs gleiche Ergebnis...

    Unsere Differenz liegt, wie du schon richtig angenommen hast, in den beiden Kontos 5000 und 5001.

    Allerdings glaube ich, die Konten insgesamt richtig abgeschlossen zu haben.

    Hm, hattest du bei deiner ESA die volle Punktzahl erreicht und darf ich dir meine Ergebnisse (Excel = t-konten inkl. formeln) mal schicken?

    Viele Grüße zurück

  • Hallo,
    ich denke dein Ergebnis stimmt. Der Fehler liegt bei mir.
    Nein, ich habe nicht volle Punktzahl bei der ESA erreicht. Leider ist die Korrektur nicht ausführlich, d.h. es ist nicht jeder Fehler gekennzeichnet.(Ärgerlich)
    Jedenfalls liegt unsere Differenz bei Geschäftsfall Nr.5. Ich habe den Kundenbonus so gebucht: Forderungen an Erlösberichtigung/Umsatzsteuer. Das ist aber falsch. Hier steigen die Forderungen an und beim gewährten Bonus müssen sie sinken. Also denke ich, dass es bei dir jetzt stimmt.
    Viele Grüße

  • Huhu,

    danke noch einmal. So letzte Frage zum Abschluss ;):

    Ich habe ja nun in der Eröffnungsbilanz die SV-Vorauszahlungen auf der Haben Seite eingepflegt. Die o.g. Daten sind alle ja immer noch gleichbleibend.

    Mein Konto 264 sieht nun wie folgt aus:

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    Soll

    [/td][td][/td][td][/td][td]

    Haben

    [/td][/tr][tr][td]

    AB

    [/td][td]

    9.200

    [/td][td]

    620

    [/td][td]

    4.600

    [/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td]

    640

    [/td][td]

    4.600

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    9.200

    [/td][td][/td][td]

    9.200

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    Sieht das bei dir auch so aus?

    Viele Grüße

  • Hallo ihr Lieben,
    ich bin fast fertig mit meinem Heft. Als Kapital bekomme ich auch 3 630 000 raus. In der SB stimmt bei mir auf der Soll-Seit das Ergebnis mit 3 928 536 auch. Aber ich komme nich auf das Ergebnis auf der Haben-Seite, ich finde nicht meinen Fehler. Auf der Haben Seite habe ich folgende Konten:
    44 264 549,-
    480 12312,-
    483 6100,-

    so dann fehlt mir der " Restbetrag". Auf dem Konto 3000 Kapital habe ich vermutlich meinen Fehler, komme aber nicht drauf.
    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

    Danke im Voraus!

  • Hallo sitze grad an BIL03 K23 und komme nicht weiter hab irgendwo einen oder mehrer fehler und ich finde sie nicht sitze schon seit über einer woche an dieser Prüfung kann mir irgendjemand helfen wenn ich meine lösungen mal per e-mail zuschicke????
    Lg Bonny

  • Ne eigentlich nicht stelle jetzt mal meine lösung rein vielleicht findet ihr mein fehler...

    Konto 800 Eröffnungsbilanz
    S H
    05 1.600.000 3000 3.630.000
    07 840.000 44 298.600
    084 48.000 480 23.700
    087 60.000
    24 257.000
    264 9.200
    265 2.000
    280 180.300
    288 29.600
    2000 300.000
    2020 63.200
    2030 35.800
    210 93.000
    220 434.200
    = 3.952.300 =3.952.300

    Konto 05 Gebäude
    S H
    800 1.600.000 652 4.000
    801 1.596.000
    = 1.600.000 = 1.600.000

    Konto 07 Maschinen
    S H
    800 840.000 652 4.000
    801 831.600
    = 840.000 =840.000

    Konto 084 Fuhrpark
    S H
    800 48.000 652 720
    801 47.280
    = 48.000 = 48.000

    Konto 087 Betriebs- u. Geschäftsausstattung
    S H
    800 60.000 652 600
    801 59.400
    = 60.000 =60.000

    Konto 2000 Rohstoffe
    S H
    800 300.000 44 900
    44 36.000 600 38.000
    801 297.100
    = 336.000 = 336.000

    Konto 2020 Hilfstoffe
    S H
    800 63.200 602 16.000
    44 14.000 801 61.200
    = 77.200 = 77.200

    Konto 2030 Betriebsstoffe
    S H
    800 35.800 603 6.000
    44 8.000 801 37.800
    = 43.800 =43.800

    Konto 210 Unfertige Erzeugnisse
    S H
    800 93.000 801 100.800
    5201 7.800
    = 100.800 = 100.800

    Konto 220 Fertigerzeugnisse
    S H
    800 434.200 5202 17.600
    801 416.600
    =434.200 = 434.200

    Konto 23 Geleistete Anzahlungen
    S H
    280 20.000 801 20.000

    Konto 24 Forderungen
    S H
    5000/480 166.600 5001/480 714
    571 40 280 172.000
    800 257.000 801 250.926
    = 423.640 = 423.640

    Konto 260 Vorsteuer
    S H
    280 3.800 44 171
    44 11.020 480 14.649
    = 14.820 = 14.820

    Konto 264 SV- Vorauszahlung
    S H
    800 9.200 620 4.600
    801 4.600
    = 9.200 = 9.200

    Konto 265 Forderungen an Mitarbeiter
    S H
    800 2.000 288 1.000
    801 1.000
    = 2.000 = 2.000

    Konto 280 Bank
    S H
    24 172.000 480 23.700
    800 180.300 692/702/708 7.200
    703/3001 2.070
    44 23.800
    44 102.000
    801 193.530
    = 352.300 = 352.300

    Konto 288 Kasse
    S H
    800 29.600 690 800
    620 13.500
    801 15.300
    = 29.600 = 29.600

    Konto 3000 Kapital (Achtung Fehler!!!!)
    S H
    3001 3.745 800 3.630.000
    801 3.650.175 802 23.920
    = 3.653.920 = 3.653.920

    Konto 3001 Privat
    S H
    280 770 3000 3.745
    5000/480 2.975
    = 3.745 = 3.745

    Konto 44 Verbindlichkeiten
    S H
    2000/260 1.071 800 298.600
    280 102.000 2000/2020/230/260 69.020
    801 264.549
    = 367.620 = 367.620

    Konto 480 Umsatzsteuer
    S H
    280 23.700 24 26.600
    5001 114 800 23.700
    260 14.649 3001 475
    801 12.312
    = 50.775 = 50.775

    Konto 483 FB- Verbindlichkeiten
    S H
    801 6.100 620 6.100

    Konto 5000 Umsatzerlöse
    S H
    802 143.100 24 140.000
    3001 2.500
    5001 600
    = 143.100 = 143.100

    Konto 5001 Erlösberichtigung
    S H
    24 600 5000 600

    Konto 5201 BV an unfertigen Erzeugnissen
    S H
    802 7.800 210 7.800

    Konto 5202 BV an fertigen Erzeugnissen
    S H
    220 17.600 802 17.600

    Konto 571 Zinserträge
    S H
    802 40 24 40

    Konto 600 Aufwendungen f. Rohstoffe
    S H
    2000 38.000 802 38.000

    Konto 602 Aufwendungen f. Hilfstoffe
    S H
    2020 16.000 802 16.000

    Konto 603 Aufwendungen f. Betriebsstoffe
    S H
    2030 6.000 802 6.000

    Konto 620 Löhne
    S H
    264/265/483/640 25.200 802 25.200

    Konto 640 Arbeitgeberanteil
    S H
    264 4.600 802 4.600

    Konto 652 Abschreibung a. Sachanlagen
    S H
    05 4.000 802 13.720
    07 8.400
    084 720
    087 600
    = 13.720 = 13.720

    Konto 690 Versicherungsbeitäge
    S H
    288 800 802 800

    Konto 692 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden
    S H
    280 360 802 360

    Konto 702 Grundsteuer
    S H
    280 2.240 802 2.240

    Konto 703 Kfz- Steuer
    S H
    280 1.300 802 1.300

    Konto 708 Verbrauchersteuer
    S H
    280 4.600 802 4.600

    Konto 801 Schlussbilanzkonto
    S H
    3000 3.650.175 05 1.596.000
    44 264.549 07 831.600
    480 12.312 084 47.280
    483 6.100 087 59.400
    2000 297.100
    2020 61.200
    2030 37.800
    210 100.800
    220 416.600
    24 250.926
    264 4.600
    265 1.000
    280 193.530
    288 15.300
    23 20.000
    =3.933.136 = 3.933.136

    Konto 802 GuV ( Achtung Fehler!!!!!!!!!)
    S H
    5202 17.600 5201 7.800
    600 38.000 571 40
    602 16.000 5000 143.100
    603 6.000
    620 25.200
    640 4.600
    562 13.720
    690 800
    692 360
    702 2.240
    703 1.300
    708 4.600
    801 20.520
    = 150.940 = 150.940


    Und jetzt noch die Aufgabe dazu:

    Ein Industriebetrieb hat folgende Anfangsbestände:
    Gebäude 1.600.00, Fuhrpark 48.000, Maschinen 840.000, Betriebs- und Geschäftsausstattung 60.000, Kapital ???, Forderungen 257.000, Sv- Vorauszahlung 9.200, Forderungen an Mitarbeiter 2.000, Bank 180.300, Kasse 29.600, Verbindlichkeiten 298.600, Umsatzsteuer 23.700, Rohstoffe 300.000, Hilfsstoffe 63.200, Betriebsstoffe 35.800, Unfertige Erzeugnisse 93.000, Fertige Erzeugnisse 434.200,

    Geschäftsfälle:

    1. Banküberweisung der Umsatzsteuer 23.700,-

    2. Zielverkauf von Fertigerzeugnissen ( Nettobetrag) 140.000,-
    Umsatzsteuer 26.600,- 166.600,-

    3. Banküberweisung für Grundsteuer 2.240,-
    Handelskammerbeitrag 360,-
    Verbrauchsteuer 4.600,- 7.200,-

    4. Banküberweisung für Kfz Steuer 1.300,-
    Einkommenssteuer 770,- 2.070,-

    5. Kunde erhält Bonus (netto) 600,-
    Umsatzsteuer 114,- 714,-

    6. Banküberweisung für Anzahlung beim Lieferer (netto) 20.000,-
    Umsatzsteuer 3.800,- 23.800,-

    7. Belastung eines Kunden mit Verzugszinsen 40,-

    8. Privatentnahme von Fertigerzeugnissen (Nettobetrag) 2.500,-
    Umsatzsteuer 475,- 2.975,-

    9. Lohnzahlung, bar (brutto) 25.200,-
    verrechneter Vorschuss 1.000,-
    einbehaltene Lohn- u. Kirchensteuer 6.100,-
    vorausbezahlte Sozialversicherung 4.600,- 13.500,-
    Arbeitgeberanteil 4.600,-

    10. Barzahlung für Kfz- Versicherung (betreiblich) 800,-

    11. Rohstoffrücksendung an Lieferer ( Nettobetrag) 900,-
    Umsatzsteuer 171, 1.071,-

    12. Zieleinkauf von Rohstoffen 36.000,-
    Hilfsstoffen 14.000,-
    Bertiebsstoffen 8.000,-
    Umsatzsteuer 11.020,- 69.020,-

    13. Verbrauch von Rohstoffen 38.000,-
    Hilfsstoffen 16.000,-
    Betriebsstoffen 6.000,-

    14. Banküberweisung von Kunden 172.000,-

    15. Banküberweisung an Lieferer 102.000,-

    Abschlussangaben:

    1. Abschreibung auf Gebäude 1/4 %
    Maschinen 1%
    Fuhrpark 1 1/2 %
    Betriebs- und Geschäftsausstattung 1 %

    2. Schlussbestände:

    unfertige Erzeugnisse 100.800,-
    Fertigerzeugnisse 416.600,


    Hoffe ihr könnt des so entziffern bin mir der Meinung mein Fehler liegt im Kapital Konto und GuV Konto

    lg Bonny

  • Das EBK ist im Prinzip das Spiegelbild des SBK. Ist bei dir scheinbar nicht.
    Alle Konten die in der SBK im H sind, sollten im EBK im S sein.

    Die Anfangsbuchung für das Konto 3000 lautet: 0800 an 3000; usw.

    Das Konto 801 hat in der GuV nichts zu suchen.
    Die Differenz der beiden Seiten in der GuV wird mit dem Konto 3000 verrechnet. 802 GuV an 3000 Kapital 20.520.
    Damit wären die 23.920 im Konto 3000 falsch.

    Das Konto 3000 wird über die SBK abgschlossen.
    Da im Konto 3000 der Differenzbetrag im Soll auftaucht, muss dies in der SBK im H passieren.

    Schau Dir auch mal die Konten Umsatzerlöse und Erlösberichtigung an.
    Kunde erhält Bonus => 5001 an 0024 = 600 €;
    Somit sollte 5000 an 5001 = 600 € im Soll bei 5000 auftauchen.

    Gruß
    hape