Möglichkeiten bei Monopolsituationen?

  • Hallo!

    Ich schreibe einen Praxisbericht zum Thema Möglichkeiten bei Monopolsituationen.
    Praktische Eindrücke habe ich bereits ausreichend gesammelt.Was mir fehlt ist Theorie zum zitieren.Definitionen für Monopole und Preisgestaltung in Monopolsituationen habe ich ebenfalls genügend.Ich suche Theorie die die Möglichkeiten der Nachfrager aufzeigt und bei Möglichkeit nichts mit dt.Bahn dt.Post bzw.Energieunternehmen zu tun hat.
    Danke im vorraus für jeden noch so kleinen Tip.

    Gruß Timo

    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

  • Nein,es gibt zum Beispiel die Möglichkeit,das einige Nachfrager sich zusammenschließen und im Verbund einkaufen um bessere Konditionen zu bekommen.
    Oder statt beim Monopollieferanten zu kaufen lässt sich ein Dienstleister anmieten,der das gewünschte Produkt hat.
    Ich sagte ja, Alternativen habe ich,aber ich suche Bücher/Zeitschriften/Berichte mit denen ich diese Möglichkeiten belegen kann.

    Gruß Timo

    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

  • Du willst also wenn möglich natürliche Monopole wie die Bahn, Post ausschließen.. Da bleiben also noch die Monopole, die sich heraus gebildet haben, da ein Unternehmen eben über die nötigen Produktionsfaktoren verfügt (bsp: ölquellen) bzw. die staatlich-legimitierten Monopole bspw. beim Patentrecht (als Grundlage zur Forschung).. Wo liegen da denn grosse Möglichkeiten der Nachfrager, wenn nur einer Ölquellen hat etc.., und der Staat nicht eingreift ?

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."

  • Angenommmen ein Unternehmen braucht alle vier Jahre ein spezielles Reinigungsgerät.Dieses Reinigungsgerät wird nur von einem Hersteller weltweit produziert.
    Es gibt nun drei Möglichkeiten:
    1.Das Unternehmen kauft das Gerät alleine.
    2.Es sucht sich weiter Unternehmen die das Gerät ebenfalls benötigen und das Gerät wird gemeinsam angeschafft und je nach Bedarf verwendet.
    3.Es sucht sich einen Dienstleister der dieses Gerät hat und engagiert diesen.

    Man kann das Monopol nicht durchbrechen,aber darum geht es hier ja nicht,sondern es geht um die Möglichkeiten die der Nachfrager hat.
    In meiner Praxisphase werden momentan diese Möglichkeiten überlegt.
    Das Problem ist,das ich in meinem Praxisbericht handfeste Zitate und theoretische Ansätze brauche.
    Ich muss erst Theorie anführen und dann zeigen wie es in der Praxis umgesetzt wird.
    Und wie gesagt Praxiseindrücke habe ich genug....

    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.