Esa ils mag26b / sgd mag07

  • Hallo zusammen,

    ich würde mich über Denksanstöße oder Lösungsansätze freuen. Ich komme hier nicht weiter.

    Aufgabe:
    Sie beraten einen Einzelhandelsbetrieb in einer Wetzlarer Fußgängerzone.
    Es handelt sich um einen Fachhändler, der hochwertige Herrenmode verkauft.
    Um die Leistung des Händlers einschätzen zu können, suchen Sie im IfH-Betriebsvergleich nach möglichst gut vergleichbaren Partnerbetrieben. Quer über Deutschland finden Sie nur fünf weitere materiell und formell vergleichbare Betriebe.
    Von diesen fünf Betrieben liegen vier in ihren Leistungswerten ziemlich dicht beieinander, der fünfte ist ein echter „Starbetrieb", dessen Leistung in den wichtigsten Kennziffern um über 50 % über den Leistungen aller Vergleichs*betriebe liegt.

    Aufgabe:
    Welches Vorgehen wäre aus Sicht des Wetzlarer Betriebs denkbar, wie interpretiert er und wie reagiert er auf die vorliegenden Daten?
    Schildern Sie zwei unterschiedliche Herangehensweisen.

    Aufgabe:
    In welcher Form kann der anhaltende Erfolg eines Unternehmens die Entwicklung einer Unternehmenskultur beeinflussen?

    Helfe natürlich auch gerne. Mein Studiengang: Geprüfte/r Fachkauffrau/mann für Marketing (IHK)
    Mir fehlen nur noch 10 Hefte und ich freue mich über HIlfe.

    Beste Grüße

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Jeanette, Bei der Frage mit der Unternehmenskultur kannst du dich eigentlich richtig austoben... ;) Wie kommt es zu dem Erfolg? Die meisten grossen internationalen Firmen haben ja in irgendeiner Form eine Unternehmensphilosophie, die gemeinsame Werte, Normen, Unternehmesstandards und das tägliche Handeln beinhalten. Diese haben sich über die Zeit entwickelt und als erfolgreich herausgestellt - entsprechend wurden sie vertieft und gefestigt. Es soll ja nicht nur geprüft werden, was in einem Unternehmen nicht läuft, sondern besonders auch, was gut läuft, vielleicht beeinflusst durch Dinge, die ganz beiläufig/zufällig passieren und dafür sorgen, dass das Unternehmen erfolgreicher wird. Die sich daraus entwickelnde Kontinuität von Abläufen und Strukturen sorgt dann immer stärker für die Entwicklung einer Unternehmenskultur. Die Identifikation mit dem Unternehmen wird gestärkt,... Ich hoffe, dass ich es einigermassen verständlich rüber gebracht habe ;) und wie gesagt, darüber kannst du Romane schreiben ;) Bei der anderen Aufgabe kann ich dir leider noch nicht weiterhelfen..... An der brüte ich auch noch, oder bist du da schon weiter gekommen? Vielen Dank für eine kurze Rückinfo - werde heute wohl auch noch meinen Studienleiter diesbezüglich kontaktieren. Viele Grüsse, Andrea

  • Hallo zusammen, ich sitze auch gerade über der Einsendeaufgabe... Bei der Aufgabe mit dem IfH-Betriebsvergleich bin ich leider auch noch etwas ratlos! Bin also auch über jede Hilfe danbar ;o)

    Zu der Aufgabe mit der Unternehmenskultur hat Andrea ja schon schon hilfreiches geschrieben! Was ich mich nur noch Frage, der anhaltende Erfolg kann die Unternehmenskultur doch auch in gewisser Weise negativ beeinflussen oder? Wenn die selbe (zwar erfolgreiche) Unternehmenskultur sehr lange Zeit gelebt wird, kann dies auch die Mitarbeiter in ihrem Handeln einschränken bzw. es wird den Mitarbeitern auch eine Art Verhaltensfordung auferlegt. Ist das richtig oder habe ich gerade einen Denkfehler?

    Viele Grüße Madlen

  • Hallo,

    bist du mittlerweile fertig?
    Ich habe die ESA schon lange wieder zurück.
    Das mit dem Betriebsvergleich war relativ simpel. Er kann sich entweder mit dem Besten vergleichen und sich dahin verbessern. Oder er vergleicht sich mit dem Mittelmaß und guckt wie er sich von denen abgrenzen kann.
    Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Viele Grüße

  • @ Jeanette ;)
    Hast du meine Mail bekommen - ich weiss immer nicht ob das hier klappt und wirklich ankommt ;)
    Danke zu der Info für die ESA. Welches ist dein nächstes Heft?
    LG, Andrea

    @ Madlen ;) hast du deine Aufgabe auch schon eingeschickt?? Mag sein dass du Recht hast mit den negativen Aspekten. Aber ich hatte genau die Aufgabe in einem anderen Heft zu Beginn des Studiums und hab mich glücklicher Weise daran erinnert, dass ich die doch schon einmal geschrieben habe. Und da waren nur positive Aspekte und ich habe volle Punktzahl bekommen... Ist aber manchmal eh komisch mit der Punktevergabe. Bei welchem Heft bist du jetzt?? LG, Andrea