Fachabi für Studium

  • Hallo,

    iich möchte nach meiner Ausbildung studieren - für ein gewißen Zeitraum gern auch auch im Ausland.
    Und da liegt mein Problem: Denn ich bin Rollstuhlfahrer und bis heute auf Hilfe Dritter angewiesen, wenngleich ich natürlich versuche, diese soweit es geht einzuschränken.

    Mich interessieren vor allem 2 Bereiche: Politik und Wirtschaft und Sprachen.
    Nach meinen Kenntnissen braucht man hierzu aber mindestentens ein Fachabitur, oder?
    Kann mir jemand sagen, ob es eine Richtung gibt, in der meine Interessensgebiete berücksichtigt werden? Wenn ja, wo (möglichst in Thüringen) kann ich mein Fachabitur so machen.

    Danke im Voraus für Antworten.
    Daniel

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Daniel,

    Wenn Du studieren möchtest, musst du mindestens ein Fachabi haben. Wenn du deine Ausbildung bereits abgeschlossen hast, kannst du auf eine Berufsoberschule (BOS) gehen und dort in einem Jahr dein Fachabi machen oder in 2 Jahren ein fachbezogenes Abitur ( Dazu musst du aber in den letzten 4 Schuljahren eine zweite Fremdsprache gelernt haben).

    Die BOS wird meistens in 4 Bereiche (Schwerpunkte) aufgeteilt, in Bayern sind es: Wirtschaft, Gestaltung, Technik und Sozialwesen. Je nachdem, welche Ausbildung du gemacht hast, wirst du in einen dieser Bereiche eingeordnet.

    Wenn du z.B. eine Banklehre gemacht hast, wirst du in den Bereich "Wirtschaft" eingeteilt oder, wenn du "Krankenpfleger" gelernt hast, dann wird es "Sozialwesen" sein. Wenn du dein Fachabi gemacht hast z. B. im Bereich "Wirtschaft" kannst du anschließend auf eine Fachhochschule gehen und dort z.B. Betriebswirtschaft oder ähnliches studieren. Ausserdem ist es so, dass du nach deinem Abi (Wenn du z.B. im "Bereich Wirtschaft" eingeordnet wurdest) ein 6-wöchiges Praktikum machen musst, um etwas anderes auf einer Fachhochschule studieren zu können, das heisst um die Richtung wechseln zu können. Wenn du dies bei der Einschreibung vorweisen kannst, dann kannst du z.B. mit einem Fachabi "Wirtschaft" auch anderes studieren.
    Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
    Gruß
    Didi

  • Hallo,

    erstmal danke fürs Antworten.

    Eins verstehe ich nicht ganz: Was ist der Unterschied zw. Fachabi (1 J.) und fachbez. Abitur (2 J.)?

    Und wo kann ich noch sowas machen außer an BOS oder wie gibt's welche in Thüringen. Bin als Rollstuhlfahrer ja stark eingeschränkt hinsichtlich Mobilität

    Daniel

  • Das Fachabitur berechtigt dich nur zu einem Studium an einer Fachhochschule, die fachbezogene Hochschulreife berechtigt dich zu einem Studium an einer Fachhochschule und zu einem fachgebundenen Studium an einer Universität. Fachgebunden heisst, dass wenn du deine fachbezogene Hochschulreife in einem wirtschaftlichen Zweig ablegst, du wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an einer Universität besuchen kannst. Wo du das machen kannst sagt dir das thüringische Kultusministerium.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi Daniel,

    ich hab mal nen LInk gefunden, wo eigentlich soweit alle thüringer Schulen zu sehen sind, an denen man ein Fachabitur ablegen kann.+

    http://www.fachabitur.info/Ubersicht_Fach…/thuringen.html

    MUsst du mal schauen, ich weiss ja nicht, wo genau du in Thüringen wohnst, aber da müsste schon was aus deiner Nähe dabei sein!

    Grüße
    Trischa

    There are two things to aim at in life:


    first, to get what you want; and after that, to enjoy it.


    Only the wisest of mankind achieve the second.

    Dort wo Bayern ist, da ist oben!

    In Memory an Mehmet Scholl:


    "Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht."


    Vielen Dank für 15 Jahre schicken Fussball und geilen Humor!