Zusammenhang Zins / Wertpapierkurs

  • Hab jetzt schon einiges im Internet und in meinem Buch gelesen, aber so ganz klar ist mir der Zusammenhang von

    Zins, Geldnachfrage, Geldmenge, Wertpapiernachfrage und Wertpapierkurs

    noch nicht.
    Könnt mir das jemand vielleicht kurz erklären? So à la \"wenn das steigt, sinkt das\" etc.
    Das wär super, ich häng hier echt schon ewig dran und verwirr mich gerade nur selber.

    Merci

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Frage ist etwas zu allgemein gestellt!!
    Es lassen sich auch nicht alle Begriffe in einem Aufwasch zusammen erklären.
    Grundsätzlich legen die Menschen ihr Geld am liebsten sicher u. mit hohen Zinssätzen an (bei hoher Geldnachfrage steigt der Zinssatz, da dieser der Preis für Geld ist), dh. auf Sparkonten. Je weniger Zinsen es dort jedoch gibt, desto eher werden Wertpapiere gekauft, dort gibt es jedoch evt. das Verlustrisiko, da ich als Käufter von Aktien EIGENKAPITALGEBER einer Unternehmung werde, dh. mit der Dividende werde ich am Gewinn beteiligt, genauso wie am Verlust.
    Stelle noch genauere Fragen!
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Was mich vor allem verwirrt hat ist: Sinkt das Geldangebot zwangsläufig wenn der Zins steigt? Oder ist das nur ein Werkzeug der EZB um den Zins wieder zu drücken?

  • Entscheidend ist, daß es der Renditespread ist, der die Aktienmärkte beeinflußt (und eben die gesamtwirtschaftliche Lage).
    Steigt die Nettorendite (also Zinsniveau-Inflation) von Anliehen verändert sich das Rendite-/Risikogefüge zu ungunsten der
    Aktien, denn bei steigender Nettorrendite von Anleihen ändert sich zwar nicht das Risiko von Anleihen, aber eben die Rendite.
    Dies läßt Aktien schlechter darstehen, da sich dort nichts ändert bzw. schlimmstenfalls die Nettorendite aufgrund steigender
    Inflation sogar verschlechter. Die Gesamtlage ändert sich also zu ungunsten von Aktien.

    Schau Dir auch mal

    • Discounted Cash-Flow
    • Abzinsung und Aufzinsung


    an

    Gruß
    hape