Die Studnetenküche ~schnell~billig~lecker~

  • Huhu Jens...

    also ich habe mal einige Studentenrezepte gefunden ;D


    Nudeln mit Soße!!

    Ihr braucht dazu!

    1 Packet Nudeln (Egal welche)
    1-2 Zwiebeln
    4-5 kleine Mettwürstchen
    2 Becher Sahne
    Salz und Pfeffer

    Als erstes die Nudeln kochen,wärend die Nudeln kochen,werden
    die Zwiebeln und Mettwürstchen, in kleine Würfel geschnitten, dann tut ihr das in einem Topf, mit etwas Magarine anbraten, wenn ihr das habt kommt die Sahne rein, und Salz und Pfeffer nicht vergessen,achtet aber darauf nicht zu viel Salz rein zu tun, dann wird das alles umgerührt, nun könnt ihr die Soße von etwas andicken, wie ist euch selbst überlassen,aber ich mache es immer mit Mehl und Wasser, jetzt ist die Soße fertig und ihr könnt die fertigen Nudeln mit in dem Topf schütten, bitte gut umrühren.

    So nun wünsche ich euch einen Guten Appetit und last es euch schmecken..

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Hackfleich ganz einfach

    also... hier ein kleiner tip, wie man hackfleisch (so sagt man doch in germany dazu, oder? *ggg*) ganz schnell und lecker zubereiten kann!

    statt vieler gewürze, zwiebeln, etc. einfach nur...

    auf einen 1/2 kg fleisch ... 1 pkg. zwiebelsuppe und 1/2 becher sauerrahm ... ähm.. was sauerrahm jetzt in germany heißt fällt mir auf die schnelle nicht ein *sorry* *g*

    das ganze gut vermischen und dann entweder laibchen machen oder nen gefüllten braten ... z.b. mit schinken, käse, ei etc. *schmatz*

    auf jeden fall schmeckt das total klasse, es kann nix schief gehen und es ist schnell gemacht! naja... probiert es einfach mal aus!

    gutes gelingen!

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Schnitzelpfanne

    geht schnell, kann man gut vorbereiten und allzu teuer ist es auch nicht (man nehme die Schnitzel von Aldi) und vor allen Dingen man kann es beliebig verdoppeln.

    Zutaten für 3-4 Personen

    4 Schnitzel
    1 Packung Rösti (nicht die fertigen, sondern Rösti-Pulver oder Röstiteig, gibt es zu kaufen)
    2 Becher Kräuter-Creme-fraiche
    200 g geriebener Gauda
    Schinkenwürfel (geräuchert)
    Schnittlauch
    (5 und 6 nach Gefühl)


    Schnitzel in 2-3 Stücke schneiden mit Salz und Pfeffer würzen und in eine gefettete Auflaufform oder ein Backblech legen. Rösti mit den übrigen Zutaten verrühren und die Mischung auf den Schnitzeln verteilen.

    Im Backofen bei 200 °C 45 - 60 Minuten backen.

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Was nicht fehlen darf der altbewährte

    "Strammer Max"

    Man nehme eine Scheibe Brot, darauf:

    Margarine oder Butter,
    geräucherten Schinken (oder heißt das roher Schinken? kenn mich da nicht so aus *fg*)
    dünne Scheiben Käse (ich bevorzuge milden, jungen Gouda)
    Und darauf je nach größe der Brotscheibe 1 - 2 Spiegeleier.

    Bitte in der reihenfolge, da verläuft der Käse dann noch ein wenig.

    Billig, schnell und schmackhaft!!

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Und hier eine kleine Abwandlug vom Stammer Max gefällig *g*

    Statt Schinken ... = Leberwurst
    ... " ... Käse ..... = Tomatenscheiben mit zwiebeln und gewürzen.
    Darauf dann die Spiegeleier.

    Esse ich zb. sehr gerne im Sommer, macht satt und schmeckt
    durch die Tomaten erfrischend.

    genau so schnell preiswert und lecker *gg*

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Gebackener Schinken mit Porree*jam *

    Also man nehme Porree ( entweder tiefkühl oder frisch )
    und bereite ihn zu ( einfach nur kochen )
    Man nehme gekochten Schinken und Käse.
    Den Schinken mit dem Käse füllen und übereinander schlagen....dann wende man den Schinken in Ei und Paniermehl und brate in einer Pfanne ca.5 min von jeder Seite..dazu gibt es dann Salzkartoffeln...

    Ist echt megelegger...
    Und Die Zubereitung und auch das kochen dauert nicht lange...

    Wünsch euch viel Spass beim essen*GG*

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • ein frisches türkisches Fladenbrot,
    geriebener Gouda oder in Scheiben, e
    vent. Schafskäse,
    Tomaten,
    Zwiebel,
    grüne Paprika,
    Chorizo oder andere Salami,
    event. Thunfisch,
    event. Oliven,
    Chilipaste oder Ajwar,
    event. Rucola,
    Pfeffer,
    Olivenöl

    Die Brote aufschneiden und innen mit der Chilipaste bestreichen. Dann das Gemüse hineingeben und die Salami (bzw. den Thunfisch etc.); schön Käse darüberstreuen und die Brote fest zusammendrücken. Aussen mit Olivenöl bestreichen und in den Grill damit.

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • kalte Nudeln (oder Reis, Kartoffeln, Semmelknödel vom Vortag...),
    Wurst (z. B. Regensburger, Krakauer, Bratwürstchen...)
    oder kaltes Fleisch jeder Art,
    ein Ei,
    Zwiebeln,
    Knoblauch,
    eventuell eine Tomate,
    2 gewürfelte grüne oder rote Paprika,
    Olivenöl,
    Curry,
    Pfeffer,
    Oregano,
    Petersilie

    Der Klassiker: das ideale Essen zum Resteverwerten! Schmeckt übrigens besser, als es sich vielleicht anhört...

    Als Erstes die Wurst, Zwiebeln, Paprika und die Tomate im Olivenöl kräftig anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und sich die Flüssigkeit der Tomate verbraten hat. Die Pampe anständig würzen und erst dann die (kalten!) Nudeln untermischen, da die Gewürze besser einziehen, wenn sie sich mit dem Öl verbunden haben. Erst jetzt den Knoblauch dazugeben (wenn man ihn zu lange brät, wird er bitter).

    Dann das Ei (oder auch zwei...) über die Nudeln schlagen und das Ganze mit dem Kochlöffel vorsichtig vermischen.

    Den Herd ausschalten und die Nudeln noch 3 Minuten stehenlassen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • kalte Pellkartoffeln oder rohe festkochende Kartoffeln,
    Nürnberger Rostbratwürstchen,
    Zwiebeln,
    Knoblauch,
    eine Tomate,
    2 gewürfelte rote oder grüne Paprika,
    1 TK-Päckchen Italienisches oder Bauerngemüse, Olivenol,
    Curry,
    Pfeffer,
    Oregano,
    Rosmarin,
    Schnittlauch

    Die deftige Kalorienbombe, besonders wenn man rohe Kartoffeln verwendet. Schmeckt besonders im Winter, nach dem Fitnesstudio oder einer Bergwanderung...

    Die Kartoffeln in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und in im Olivenöl anbraten.

    Die Bratwürstchen werden am besten in ca. 1,5 cm lange Stücke geschnitten und ebenfalls in die Pfanne gegeben.

    Dann kommen die Gewürze und die Tomate dazu (ausser dem Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch). Die Paprika werden nach ca. 10 Minuten untergemischt, damit sie noch Biss behalten.

    Nach weiteren 10-15 Minuten (gelegentliches Wenden nicht vergessen!) schiebt man die Kartoffeln zur Seite und erhitzt das Gemüse.

    Jetzt kommen auch der Knoblauch und die Zwiebel zum Einsatz. Nach ca. 5 Minuten rührt man das Gemüse vorsichtig unter die Kartoffeln unter und bestreut das Ganze mit frischem Schnittlauch.

    Ganz Hartgesottene können anstatt dem Gemüse auch Sauerkraut verwenden - dann wird das Ganze aber wirklich pampig... :gap

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • einige Scheiben Roggenbrot pur (ohne Körner),
    Käse aus Schafs- und Ziegenmilch,
    geriebenen Gouda,
    eine grüne Paprika,
    eine Tomate,
    schwarze griechische Kalamata-Oliven,
    Knoblauch,
    Oregano,
    Pfeffer,
    Curry,
    ein Schuss Rotwein,
    Olivenöl

    Schmeckt pikant-lecker und erinnert an den Griechenland/Italienurlaub: dieses Gericht ist außerdem noch ein netter Appetizer für Parties, weil die Brote auch kalt super sind.

    Die Kalamata-Oliven bekommt man - sie ahnen es - am besten beim türkischen (oder griechischen) Gemüsehändler: die schwarzen Oliven aus dem Supermarkt werden Sie, sobald Sie diese Köstlichkeit einmal probiert haben, nicht mehr ansehen wollen...

    Den Schafskäse (keinen "deutschen Feta" aus Kuhmilch!) in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.

    Dann die Paprika, die Tomate und die Zwiebeln in kleine Würfel hacken, die Oliven in Scheiben schneiden und alles zusammen mit den restlichen Zutaten vermischen.

    Die Masse auf die nicht zu dick geschnittenen Brotscheiben geben und im vorgeheizten Ofen (ohne Umluft!) bei 200 Grad backen, bis der Käse zerlaufen ist (ca. 10 Minuten, weil die Brote sonst steinhart werden).

    Dazu ein Glas Rotwein - was braucht man mehr...
    P.S.: Mit dieser Füllung kann man auch hervorragende griechische Pitas machen: dazu gibt man die Paste einfach auf TK-Blätterteigscheiben und rollt diese zu Taschen zusammen.

    Oder man füllt den Blätterteig einfach klassisch-griechisch: mit gehacktem frischem Spinat, Knoblauch und Schafskäse...

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap