Solow Modell mit Staat

  • Hallo Zusammen,

    ich muss für die Uni im Fach Wachstum und Konjunktur ein Arbeitsblatt bearbeiten und verzweifel daran total. Daher hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

    Die Aufgaben lauten wie folgt:

    "Gehen Sie von einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität, aber ohne technologischen Fortschritt aus. Die Volkswirtschaft sei durch eine linear-homogene Produktionsfunktion (Q: Produktion, K: Kapitalstock, L: Beschäftigte) gekennzeichnet:

    Q= f(K,L) mit f‘(K)>0 und f‘(L)>0 sowie f‘‘(K)<0 und f‘‘(L)<0

    Die Güterproduktion bzw. -nachfrage je Beschäftigten (q) setzt sich aus dem Konsum je Beschäftigten (c), den Investitionen je Beschäftigten (i) und den Staatsausgaben je Beschäftigten (g) zusammen:

    q = c + i + g

    Die Zahl der Beschäftigten wächst pro Jahr mit der Rate n, während die Abschreibungsrate pro Jahr d beträgt (n und d seien beide konstant). Zur Erhebung der Staatseinnahmen je Beschäftigten (t) wird eine proportionale Einkommensteuer () erhoben:

    t= q

    Die Staatsausgaben werden stets derart angepasst, dass das staatliche Budget ausgeglichen ist. Stellen Sie das gesamte System in Einheiten je Beschäftigten dar und beziehen es auf die Kapitalintensität (k).

    Des weiteren sind folgende Gleichungen gegeben:

    t= tau *q

    k(punkt) = i- (d+n)k

    c= c' (1-tau)*q

    g=t (HS=0)

    Aufgabe 1

    Ist es möglich, den gesamtwirtschaftlichen Konsum je Beschäftigten (c+g) durch Steuersatzänderungen zu maximieren?

    Wie verändert sich der gesamte Konsum je Beschäftigten (c+g) bei einer Erhöhung des Steuersatzes (Tipp: Golden Rule of Accumulation)?


    Aufgabe 2

    Bestimmen Sie die Eigenschaften des Gleichgewichtspfades mit dem höchsten verfügbaren Einkommen des Staates."

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Viele Grüße

    Carry

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.