Fleischgerichte gefällig?

  • Rindslende "Wellington" mit Feldsalat

    Rindslende "Wellington" mit Feldsalat

    4 Scheiben Rindslende zu je 150 - 200 g,
    Öl,
    4 Blätterteigplatten,
    2 Eigelb,
    4 dünne Speckscheiben,
    0,5 l Rotweinsosse,
    Madeira,
    Salz,
    Pfeffer,
    für Duxelles: 100 g Zwiebeln und/oder Schalotten, 250 g frische Champignons,
    5 cl trockener Rotwein ,
    600 g Feldsalat (Endivie),
    für Dressing: Essig,
    Öl,
    1 gekochtes Ei,
    100 g Möhren.

    Duxellesmasse: Zwiebeln und Champignons fein würfeln oder hacken.

    Die Zwiebeln in Öl glasig anschwitzen.

    Pilze dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den entstehenden Fond verkochen lassen und Rotwein angießen.

    Diesen ebenfalls reduzieren.

    Die Rindslendenstücke würzen und in Öl nur halb durchbraten (amerikanisch). Abkühlen lassen.

    Teigplatten mit etwas Duxellesmasse zur Hälfte bestreichen - Rand freilassen. Fleisch auf Pilzmasse auflegen. Mit Duxelles bedecken. Die Speckplatten obenauflegen. Den Teigrand mit Eigelb bestreichen. Den Teig einschlagen und Rand festdrücken. Mit Apfelausstecher Loch (zur Entlüftung) ausstanzen. Die portionsstücke mit Teigresten verzieren und mit Eigelb bestreichen.

    Das Fleisch im Ofen bei ca. 180 Grad ca. 15 -20 min backen.

    Die heiße Rotweinsosse mit Madeira abschmecken. Reste der Pilzmasse können mit verwertet werden.

    Den Feldsalat gründlich waschen und abtropfen lassen. Dressing aus Essig, Öl, gehacktem Ei und Gewürzen zubereiten. Die Möhren fein raspeln. Beim Anrichten den Salat mit Dressing begießen und mit Möhrenraspeln bestreuen.

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Gefüllte Paprika: 5 Personen

    Zutaten:

    7-8 mittlere Paprikaschoten
    250 g Schweinehackfleisch,
    2 Zwiebel,
    1 Knoblauchzehe,
    1 Ei,
    100 g Butter,
    50 g Mehl,
    1 Dose Tomatenmark,
    2 EL Süße Sahne,
    ½ l Fleischbrühe,
    120 g Langkornreis,
    Salz, Pfeffer,
    Paprika,
    Zucker.

    Zubereitung: Von den Paprikaschoten das obere Drittel als Deckel abschneiden. Aus dem unterer Teil die Kerne entfernen.

    Den Reis körnig kochen.

    Die Füllung zubereiten: 1 Zwiebel schälen und zerhacken. Die Knoblauchzehe zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben, gut verkneten und mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und einer Prise Zucker würzen. Den Reis untermischen, diese Masse in die Paprikaschoten füllen und den Paprika-Deckel aufsetzen.

    Die Soße: Die zweite Zwiebel ebenfalls zerhacken und in 50 g Butter andünsten. Aus 50 g Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen, also das Mehl in der Butter bräunen, danach mit der Fleischbrühe unter Rühren ablöschen.

    Nun eine kleine Dose Tomatenmark und die Süße Sahne dazugeben, dann alles kurz aufkochen lassen. Die gefüllten Paprika in eine Form setzen, mit der Soße umgießen und im Backofen ca. 30 Min. bei 180 °C garen lassen.

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Hähnchenbrust mit Gurken-Mais-Salat

    Zutaten für 2 Portionen:

    1 kleine Salatgurke
    100 g Maus aus der Dose
    ca. 50 g Blattsalat
    5 Esslöffel Gemüsebrühe
    1 Teelöffel Obstessig
    Sals, Pfeffer
    1 Esslöffel kaltgepresstes Pflanzenöl
    1 Esslöffel gehackter Dill
    2 Hähnchenbrustfilets (ca. a 150 g)
    1 Esslöffel Butterschmalz
    1 Esslöffel Sesamsamen

    Gurke waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mais abtropfen lassen und zugeben. Salat waschen, gut abtropfen lassen, etwas zerpflücken und zugeben. Brühe, Essig, Gewürze, Öl und Dill verrühren. Über den Salat geben.

    Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen und würzen. Butterschmalz in einer antihoftversiegelten Pfanne erhitzen und das Fleisch darin 8-10 Minuten braten. Herausnehmen, mit geröstetem Sesam bestreuen. Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden und mit dem Gurken-Mais-Salat anrichten.

    Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten
    Kalorien pro Portion: 310

    Statt Hähnchenfleisch kann man als Alternative auch Pute nehmen.

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Sardischer Reis

    Für 4 Personen
    Zubereitungszeit ca. 60 Minuten davon ca. 35 Minuten Garzeit

    Zutaten:
    300 g Risottoreis
    200 g Hackfleisch (Schwein)
    1 Zwiebel
    240 g Tomaten
    500 ml trockener Rotwein
    2 EL Butter
    4 EL geriebener Pecorino
    5 EL Olivenöl
    Salz, schwarzer Pfeffer, getrockneter Oregano, Safran

    Arbeitsschritte:
    Vorbereitung:
    Zwiebel schälen und fein hacken.
    Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten und in Stücke schneiden.

    Zubereitung:
    In einem Topf die Hälfte des Olivenösl erhitzen, darin die Zwiebeln andünsten.
    Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Mit Rotwein ablöschen.
    Tomaten untermischen und aufkochen lassen.
    1 Prise Safran mit 1 - 2 EL warmem Wasser verrühren und zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zur Seite stellen.
    In einem anderen Topf das restliche Öl erhitzen, darin den Reis glasig braten. Hackfleischsauce unterrühren, aufkochen und bei geringer Hitze offen köcheln lassen.


    Nach und nach immer etwas heißes Wasser dazugeben, so wie der Reis die Flüssigkeit aufnimmt. (Pro Person ca.150 - 200 ml Wasser)
    Den Reis auf diese Art ca. 35 Min. garen.
    Vor dem Servieren Butter und Käse unter den Risotto rühren.
    Risotto auf Tellern anrichten und mit etwas Oregano bestreuen.

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • ~~ Putenmedaillons mit roten Zwiebeln ~~

    Zutaten für 2 Portionen:

    300 g Putenbrustfilet
    Pfeffer
    1 Teelöffel körniger Senf
    4 Teelöffel gehackte Petersilie
    2 Esslöffel geraspelter Gouda
    500 g rote Zwiebeln
    1 Teelöffel Butter
    1/8 l Rote-Bete-Saft oder Gemüsebrühe
    Salz
    1 Esslöffel kaltgepresstes Pflanzenöl

    Putenbrustfilet waschen, trockentupfen, in 4 Scheiben schneiden. Pfeffern. Senf, Petersilie und Käse mischen. Zwiebeln abziehen, in Spalten schneiden und im heißen Fett andünsten. Saft oder Brühe zugießen und ca. 10 Minuten dünsten. Abschmecken.

    Putenmedaillons salzen und im heißen Öl in einer antihaftversiegelten Pfanne ca. 6 Minuten braten.
    Käsemischung darauf geben und in der geschlossenen Pfanne 3-4 Minuten schmelzen lassen. Zwiebelgemüse abschmecken. Alles anrichten.

    Zubereitungszeit: 25 Minuten

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • bauernfrühstück mit tomaten

    100g durchwachsener speck (räucherspeck)
    100g zwiebeln
    500g pellkartoffeln
    1 bund schnittlauch
    5 eier
    3 essl. wasser
    salz
    pfeffer
    und 3 kleine tomaten

    speck in kleine würfel schneiden. zwiebeln schälen und würfeln. kartoffeln pellen und in würfel schneiden. schnittlauch fein schneiden.

    speck in einer grossen pfanne über guter hitze knusprig ausbraten. kartoffeln dazugeben und wenden, wenn die unterseite gebräunt ist. danach ab und zu wenden, bis sie knusprig sind. zwiebeln dazugeben und kurz mitbraten.

    inzwischen eier mit wasser, etwas salz und pfeffer verquirlen. tomaten in scheiben schneiden.

    eier über die kartoffeln giessen und bei schwacher hitze stocken lassen. mit tomaten belegen und mit schnittlach bestreuen.

    tip:
    pellkartoffeln schon am tag vorher kochen und noch heiss pellen. abkühlen lassen und zugedeckt im kühlschrank aufbewahren.

    dazu pass dazu:
    grüner salat in cremiger joghurt-sosse mit kräutern...

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Curry - Bananen - Filet

    das esse ich total gerne und macht nich viel arbeit!!


    2 Streifen Schweinefilet
    2 Becher Sahne
    5 EL Curry
    8-10 EL Ketchup
    5 Bananen
    ca. 300gr. Gouda (gerieben)

    Schweinefilet in Scheiben (fingerdick) schneiden, mit Salz u. Pfeffer würzen. Kurz in der Pfanne beidseitig braten, anschließend Fleisch in eine Auflaufform geben.

    In Scheiben geschnittene Bananen auf das Fleisch geben, Sahne,Curry,Ketchup mischen und über die Bananen gießen. Den Käse gleichmäßig darüber verteilen.

    Bei 180°C 25-30 min. im Backofen überbacken.
    Mit Brot oder Reis servieren

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Debreziner Eintopf (4 Pers.)

    500 g mageres Schweinefleich
    100 g Speck
    1 gr. Zwiebel
    1 EL Mehl
    Salz,
    Kümmel,
    Paprika (gemahlen)
    1 zerdrückte Knoblauchzehe
    1 Paar Debreziner (od. andere herzhafte Würstchen)
    1-2 Essiggurken
    2 Champignons
    1 TL Tomatenmark
    Wasser
    Gemüse, wie: 1-2 Kartoffeln, Erbsen, Brechbohnen, Karotten (in Dosen)

    Das Schweinefleisch klein blättrig od. würfelig schneiden, mit Mehl, Salz, Kümmel, Paprika und Knoblauch vermischen. Den klein würfelig geschnittenen Speck goldbraun anlaufen lassen, die fein gehackte Zwiebel darin hell rösten. Fleisch dazugeben.

    Alles gut durchrösten. Die in kleine Stücke geschnittenen Würstchen und das Gemüse dazugeben. Nach kurzem andünsten
    Tomatenmark dazugeben und mit Wasser zu einer dünnen Soße aufgießen und zugedeckt langsam weichdünsten

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap

  • Ist auch Spinat dabei *g*


    Schweinefilet im Blätterteigmantel

    Für 4 Personen
    Zubereitungszeit ca. 90 Minuten davon ca. 40 Minuten Garzeit

    Zutaten:
    4 Schweinefilets
    8 Scheiben Räucherspeck
    400 g Kalbsbrät
    2 rote Paprikaschoten
    400 g frischer Spinat
    300 g Blätterteig (tiefgekühlt)
    1 Eigelb
    200 ml Schlagsahne
    4 TL mittelscharfer Senf
    Salz, schwarzer Pfeffer, Butterschmalz,

    Arbeitsschritte:

    Vorbereitung:
    Paprika waschen, in kleine Stücke schneiden und im Mixer fein pürieren. Die Masse unter das Brät mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    Spinat waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren (solange bis er zusammenfällt), kalt abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen.

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Blätterteigplatten aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen lt. Packungsanleitung.
    Zubereitung:

    Das Filet (am Stück) leicht mit Salz und Pfeffer würzen, in etwas Butterschmalz von allen Seiten kurz anbraten, etwas abkühlen lassen und mit den Speckscheiben umwickeln. (Das Bratfett in dem Topf zur Seite stellen)

    Den Spinat rund um das Filet verteilen.

    Die Blätterteigplatten überlappend nebeneinander legen und mit dem Nudelholz ausrollen, sodaß eine zusammenhängende Platte entsteht. Einen Streifen für die Dekoration abschneiden.

    Die Hälfte der Brät-Paprika-Masse auf der Mitte der Teigplatte verteilen, das Fleisch darauf legen und die übrige Brät-Masse aufs Filet streichen.

    Filet in den Blätterteig einrollen. Die Seitenränder umknicken.

    Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Aus dem übrigen Teigstreifen Sterne ausstechen, darauf legen und ebenfalls mit Eigelb einstreichen.

    Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Filet darauf im Ofen ca. 35 - 40 Min. backen.

    Kurz bevor das Fleisch fertig ist, das Bratfett im Topf erhitzen, die Sahne einrühren, einköcheln lassen, den Senf untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen, evtl. etwas andicken.

    Das Fleisch aus dem Ofen holen, etwas ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden, mit der Sauce und den Beilagen auf Tellern anrichten.

    Als Beilage eignet sich Brokkoli und Kartoffelprodukte, z. B. habe ich tiefgefrorene Kartoffelecken (eine Art Kartoffelpuffer) dazu gemacht. Aber auch Kroketten oder Herzoginkartoffeln kann ich mir gut dazu vorstellen.

    ~~ Guten Appetit ~~

    :D Rechtschreib- und Grammatikfehler ersehe ich als künstlerische Freiheit und dienen der Unterhaltung! :gap