• Hallo an allle,

    es dreht sich um folgendes:
    Ich mache gerade meinen Zivildienst und habe mir jetzt monatelang gedanken darüber gemacht welches Studium am meißten zu mir passen und mir Spass machen würde und da bin ich nach einigen informationen und Brochüren auf die Volkswirtschaftslehre gestoßen ! Jetzt aber meine Frage an Euch:
    Hier im Forum lese ich häufig mathematische themen oder Fragen zu diesem Studium und ich würde gerne jetzt wissen ob es überdurchschnittlich viel mit Mathematik zu tun hat ! Nicht das ich in Mathe schlecht bin aber wenn der STudiengang sich größtenteils mit viel Mathematik beschäftigt wäre das nicht mein Fall ! ganz ohne geht es nicht das ist klar aber zu viel wäre für mich auch nicht gut ! Also ich würde mich über eure Auskünfte sehr freuen ! Ihr könnt auch ruhig noch schreiben womit man sich sogesehen "zusammengefasst" in dieser Studienrichtung ca. befasst ! Könnt mir damit echt weiterhelfen .. Danke im Vorraus :)

    Mfg Dune

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    wähle doch bitte eine aussagekräftigere Betreffzeile wie "VWL Studium" oder dergleichen. So sehen sich mehr User deinen Thread an und er kann mit der Suchefunktion leichter gefunden werden. Mit Klick auf Edit kannst du sie bearbeiten.

    Desweiteren gehört das Thema in den Bereich Wirtschaftswissenschaften, dorthin verschiebe ich es mal :falschesForum:

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • VWL hat nicht viel mit Mathematik zu tun, sondern Mathemaik ist in der VWL ein wichtiges Instrument! Besonders weit gehen die Anforderungen allerdings nicht. Man sollte nur nicht gleich umfallen, wenn man Formeln sieht.

    Wenn Du dir einen kleinen und verständlichen Einblick verschaffen willst, dann rate ich dir zu folgendem Buch:"Einführung in die Mikroökonomik" von Klaus Herdzina.
    ( https://amzn.to/2sOYQwo )
    Damit kann man sich in etwa ausmalen, was auf einen zukommt.

    Well, I'm into murders and executions mostly.

  • Hi Dune!

    Wieder einen Verweis auf einen Beitrag, in dem ich was zum VWL Studium gepostet habe: VWL-Studium beginnen?

    Also ich studiere VWL in Bonn. Das Grund-Studium teilt sich in folgende Bereiche auf: Makro: Da schaust Du Dir bestimmte Modelle an, die z.B. das Wirtschaftswachstum erklären wollen usw. Ist eine Kurververschieberei und dafür brauchst Du natürlich Mathe ;) Dann gibts noch Mikro: Auch Kurven und Modelle für Angebot und Nachfrage z.B. Wir haben dann noch BWL, Mathe, Privat-Recht und Öffentliches Recht und ganz wichtig: Statistik. Du kannst in Bonn entweder Schwerpunkt Recht wählen oder Schwerpunkt Mathe...

    Falls Du noch Fragen haben solltest PM an mich ;)

    Gruß

    Burkhard