STW02 Einsendeaufgabe Nr. 4 Körperschaftssteuer

  • Hallo, alle Zusammen,

    ich stehe total auf dem "Schlauch" und brauche dringende Hilfe. Ich kapiere einfach nicht, wie man die Körperschaftssteuer berechnet.

    Die Aufgabe lautet:

    4a) Alleiniger Gesellschafter der Asterix-GmbH ist Karl Asterix. Die GmbH erzielte im Kj. 2008 einen Bilanzgewinn von 100.000 Euro. Die folgenden Sachverhalte haben sich bisher in der BIlanz erfolgswirksam ausgewirkt:

    Aufgrund von erheblichen Investitionen erhielt die GmbH im Kj. 2006 eine steuerfreie Investitionszulage in Höhe von 40.000 Euro.
    Die GmbH hat für das Kj 2008 10.000 Euro Körperschaftsteuervorauszahlungen geleistet. Am Jahresende wurde noch eine Körperschaftsteuerrückstellung von 20.000 Euro gebildet.
    Das Geschäftsführergehalt von Karl Asterix ist unangemessen hoch. Statt der tatsächlich gezahlten Vergütung von 100.000 Euro sind nur 80.000 Euro angemessen.
    Karl Asterix hat ein Gebäude an die GmbH vermietet. Die GmbH zahlt hierfür 50.000 Euro, ortsüblich wären 40.000 Euro.

    Wie hoch ist die für das Kj 2008 festzusetzende Körperschaftssteuer? Der Solizuschlag ist dabei außer Acht zu lassen.


    4 b)
    Im Kalenderjahr 2009 erfolgt eine Gewinnausschüttung der GmbH an den GEsellschafter Karl Asterix in Höhe von 60.000 Euro. K.A. hat außerdem noch einen Bruttoarbeitslohn in Höhe von 80.000 Euro und bezieht noch aus einer Festgeldanlage 10.000 Euro Zinsen.
    Die bei K.A. abzugsfähigen Altersvorsorgeaufwendungen betragen 6.000 Euro, die abzugsfähigen sonstigen Vorsorgeaufwendungen 1.200 Euro.

    Wie hoch ist die bei dem ledigen K.A. anfallende Einkommensteuer?
    Unterstellen Sie dabei, dass K.A. einen persönlichen Steuersatz von 35 % hat (Grundfreibetrag wird hierbei nicht abgezogen). Die Vorsorgepauschale ist nicht zu berechnen.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte. Im Heft ist das nicht gut beschrieben (und ohne Beispiel!) und die Gesetze, die ich "studiert" habe, helfen mir leider auch nicht viel weiter.

    Rubinchen

    Einmal editiert, zuletzt von Rubinchen (7. März 2012 um 16:42)

  • hey,

    hast Du die Aufgabe schon lösen können?
    Hast du denn schon Ansätze?
    Könnte Dir bei 4a helfen. 4b habe ich soweit aber bin mir nicht sicher.
    lg

  • Hallo und Danke! Habe die Einsendeaufgaben schon wieder zurück. Die Aufgabe 4 war nicht ganz richtig, aber immerhin gab es noch ne 2 für die Einsendeaufgaben.
    Falls Du Fragen hast - bei der einen oder anderen Aufgabe könnte ich vielleicht helfen.
    Nochmals Danke für die Antwort, :o
    Liebe Grüße, Rubinchen

  • Hey,
    ja das wäre super. bin mir bei aufgabe 4a und 4b total unsicher. finde dazu auch kein gescheites bsp im heft.
    Vielleicht kann ich dir ja bei stw02f helfen oder beim anderen. bin so gut wie fertig mit dem studium. :)
    hier meine email: thejezzman@gmx.de
    lg jessman

  • Hallo Thejessman,

    kurzer Einwurf von mir :smilesmile:. Bei 4 b hatte ich das gleiche, nur bei 4 a hast du etwas zu viel raus.

    Gruß Alex

  • Danke Alex,

    das ist echt super. :)
    ich habe wie folgt gerechnet.

    Bilanzgewinn:100.000
    + verdeckte gewinnausschüttung vom Gehalt: 20.000
    + verdeckte gewinnausschüttung von Miete: 10.000
    + Körperschaftssteuervorauszahlung: 10.000
    + Körperschaftsrückstellungen: 20.000
    - steuerfreie Investition: 40.000
    = versteuerndes Einkommen: 120.000

    25% von 120.000= 30.000

  • Mei. :)

    wieso schreiben die denn das dann in die Aufgabe. :)
    ja darauf hätte ich auch kommen können. man man kopfschlag.
    15% steht ja auf seite 42. :)
    vielen lieben dank alex. hast was gut bei mir. :)
    nun hoff ich, dass alles stimmt bei mir. und dann kann ich mich gleich noch an stw02f ransetzen. das ja auch so ein heft.

  • Böse Lehrer :D
    ich habe noch eine kleine frage. ;) bei aufgabe habe ich 25.200 raus und 28.630. Stimmen diese Ergebnisse? ich denke ja aber bin mir nicht 100%ig sicher.

    lg

  • Hehe ich denke schon. :) habe den heftcode: stw02-xx8-a24.
    musst du zufälligerweise auch stw02f-xx2-k09 bearbeiten? ;)
    bin damit auch soweit durch nur bei der einkommensteuer bin ich mir unsicher.

  • Ich hatte den Heftcode K27 am Ende. Sollte aber trotzdem die gleiche Aufgabe sein. Bei STW02F hatte ich den Code xx3-a10.
    Ich helf dir aber gern weiter, die Hefte habe ich zum Glück schon länger hinter mir :).

  • das wäre ja supi. darf ich dir per email meine aufgaben und lösungen zukommen lassen?
    meine email findest du weiter oben. ich muss auch nur noch 4 hefte und dann bin ich fertig. juhu

  • Hallo.

    Ich bin auch gerade bei der Aufgabe 4. Bei 4a) hab ich 30.000 € Körperschaftssteuer raus. Aber bei Aufgabe 4b) bin ich mir wirklich total unsicher. Hat jemand das gleiche Heft? (die Aufgabe ist die Gleiche wie weiter unten) Ich habe ein Ergebnis von 4.007,05 Euro anfallende Einkommensteuer - aber ist das wirklich richtig???

    Viele Grüße - Melli