Uni Wirtschaftsingenieur...nur wo ?

  • Servus !

    Ich mach im April in BW Abi, müsste einen recht guten schnitt bekommen wenn alles glatt läuft und würde gerne WiIngenieur studieren an einer Uni, auf keinen Fall BA oder FH.

    Karlsruhe hat ja den besten Ruf, aber ist es denn wirklich so gut ? Außerdem ist dort der Studiengang ja auch eher wirtschaftlich ausgelegt...
    In Darmstadt oder Berlin ist es eher technischer (kommt mir glaub eher entgegen), aber dort sind die Studierenden (laut Stern Ranking) nicht so zufrieden, die Ausstattung ist nicht so gut...

    Ich hab echt keine Ahnung was am besten für mich wäre, ich weiß am besten wäre es eimal mir alle unis anzuschauen...

    Berlin würde mir als STUDIENORT natürlich am besten gefallen...außerdem ist dort der Frauenanteil höher bzw. in den nachbar fakultäten...

    Was meint ihr ? Ist hier jemand der in Karlsruhe/Darmstadt/Berlin WiIng. studiert ?
    Wozu ratet ihr mir ?

    Gruß Guido

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • HI!

    Ich studiere seit OKT in Bremen WI-ING.
    Meiner Meinung nach ist die UNI in Sachen Wirtschaft und Ingenieurwesen sehr gut. Was sonst schlechtes über die Uni Bremen erzählt wird, trifft eher auf die Fachbereiche Pädagogik, Geisteswissenschaften etc. zu!

    Die Profs sind sehr gut, man kommt in den Vorlesungen relativ gut mit (man muss halt schnell schreiben können *g*)

    Zudem soll Bremen in Zukunft eine reine Wirtschaftsuni werden und vlt sogar EliteUNI ;)

    Die Stadt Bremen ist natürlich nicht mit Berlin zu vergleichen, aber älteren Semestern und ehem. Studenten zufolge, hat das Studium an der UNI Bremen schon viele Türen geöffnet.

    https://www.study-board.de/www.wi-ing.org , das is das Forum zum Studiengang WI-ING in Bremen

    MfG

    Herz

  • mh was willi ich ausrichtungstechnisch machen...
    ich weiß es nicht !!!
    da ich mir nicht ganz sicher bin ob ich lieber meinen schwerpunkt im wiing. studium wirtschaftlich oder technisch legen will (aber zu technisch tendiere) ist die sache etwas verzwickt...
    In Karlsruhe bestehen recht umfangreiche Wahlmöglichkeiten für beide Zweige...
    Berlin (TU) geht ja auch jeden fall mehr richtung technik, wenn ich das richtig verstanden habe...

    So jetzt noch zu Bremen und das mit dem sprachlich verbinden....
    Ich würde gerne das ganze mit japanisch verbinden, da ich Japanfan bin, mein 11tes Schuljahr bereits in Tokyo verbracht habe und einfach wieder zurück will bzw. es mit Studium/Job verbinden will...Ich kann ja eigentlich ganz gut sprechen...
    Nur will ich japanisch nicht als MEHRBELASTUNG haben neben dem Studium...Geht das denn in Bremen das ich das intergrieren kann oder wie ? Ansosnten würd ich halt schauen mein ganz normales studium zu machen, aber vielleicht an eine Praktikumsstelle in Japan ranzukommen...oh das wär so schön wenn da einmal alles so klappen würde wie ich mir das vorstelle...

    Wie sind die Connections wegen Auslandssemster in Berlin/Bremen im Vergleich zu Karlsruhe ?

    Gebt einfach mal euren senf ab...

    Gruß Guido

    PS: was ist das mit diesem https://www.study-board.de/www.openbc.de ?!?

  • Zitat

    Original von DaFreeZa
    PS: was ist das mit diesem https://www.study-board.de/www.openbc.de ?!?

    Schau mal hier :hand: Openbc

    OpenBC ist eine Networkingplattform. Exzellent zum Kontakteknüpfen mit einer guten integrierten Suchefunktion.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi
    Ich studiere auch Wi-Ing in Bremen. Bin jetzt im 5. Semester und ich muss sagen, dass mich besonders das Hauptstudium sehr anspricht.
    Das Grundstudium ist mitunter sehr chaotisch, aber trotzdem ganz gut gemixt. Also langweilig war mir eigentlich nie.
    Im 4. Semester wird hier eine Pflichtverstaltung angeboten, in der von Teams zu ca. 15 Leuten eine Maschine entwickelt und gebaut werden muss. Das ist sehr lehrreich und deutschlandweit einzigartig.
    Im Hauptstudium kannst Du dann zwischen Projektmanagement oder Logistik, und Produktentwicklung oder Fertigungsprozesse (oder so ähnlich) wählen.
    Ab da hat man dann auch die Möglichkeit seine Vorlesungen aus einem relativ breiten Spektrum zu wählen.
    Also mir persönlich gefällt das Studium hier in Bremen sehr gut, und ich bin froh mich dafür entschieden zu haben.

    liebe Grüße, Jenny