Einsendungsaufgabe 5 von Heft IMMA1BN

  • Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem mit dieser Einsendungsaufgabe 5 von Heft IMMA1BN. Erklären Sie kurz, warum wir heute bei großen Wohnungsunternehmen viele ausgelagerte Töchterunternehmen, wie zum Beispiel Hausmeisterservice etc. finden.
    Wer kann helfen? Vielen Dank

  • Wohnungsunternehmen sehen sich mehrheitlich wachsenden Herausforderungen gegenüber:
    Nachfragekonforme Anpassung und Herrichtung der Bestände
    Stark steigende Wettbewerbsintensität
    Personalbeschaffung und kontinuierliche -entwicklung auf hohem Niveau

    Die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft müssen vor dem Hintergrund der Interessen verschiedener Anspruchsgruppen bewältigt werden.
    Dabei gewinnen sowohl Mieterinteressen weiter an Dominanz als auch Kapitalgeber einen angemessenen Marktwert fordern.
    Zudem sind die Interessen weiterer Besitzer zu berücksichtigen.
    Wohnungsunternehmen müssen insofern nicht nur Wohnraum zur Verfügung stellen und damit den Ansprüchen der Mieter gerecht werden.
    Sie müssen auch das Portfolio verwalten, Marketing betreiben, eine Stadtrendite erwirtschaften und den Bestand energetisch modernisieren.
    Das sind nur einige von vielen Aufgaben, die es zu erfüllen gilt.
    Von den internen Prozessen und den damit verbundenen Aufgaben der Unternehmen ganz zu schweigen.

    Outsourcing bietet z. B.:

    flexible Personallösungen bei Kapazitätsengpässen, allgemeinem Krankheitsausfall oder unerwarteter Mitarbeiterfluktuation.
    Kernkompetenzen liegen hierbei speziell in Bereichen der Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Hausgeldabrechnung sowie in zahlreichen, weiteren Einsatzgebieten wie z. B. der Mitgliederverwaltung, Finanzbuchhaltung, Bestands- und Wohnungseigentumsverwaltung, Mahnwesen etc.
    Allgemein kann man sagen, das Outsourcing folgendes nutzen bietet:
    Kostenersparnis
    Kapazitäts- und Zeiteinsparungen
    Keine zusätzlichen Personalbeschaffungskosten
    Erhöhung der Kundenzufriedenheit beim Wohnungsunternehmen
    hoher Qualitätsstandard
    Kompetenzzuwachs durch Wissenstransfer
    keine Probleme mit hohem Ausstand an Jahresabrechnungen
    Flexible Termingestaltung
    Vermeidung von Reklamationen

    Gruß
    hape