Hilfe bei KRE05 N-xx2-a12 Aufgabe 2c + d

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • ok Hier die Aufgabenstellung

    Für den kommenden Monat rechnet man mit einer Nachfragesteigerung. Es ist vorgesehen, wieder 2000 Einheiten FIX und 6000 Einheiten FOXI zu fertigen. Man nimmt an, dass die Neuproduktion sowie die -Lagerbestände im kommenden Monat komplett verkauft werden können.
    In dieser Situation erhält die Unternehmung das Angebot über einen Zusatzuftrag: Sie könnte im kommenden Monat 600 Einheiten eines hochwertigen Rechnertyps SUPER absetzen. Für die Fertigung von SUPER ist der bestehende Produktionsapparat zwar technisch geeignet, problematisch ist es aber mit der Kapazität: Es stehen, genau wie im Vormonat, 36 000 Maschinenminuten zur Verfügung. Somit ist die Hereinnahme des Zusatzauftrages nur dann möglich, wenn ent-sprechen-de Produktionseinschränkungen bei einem anderen Rechnertyp vorgenommen -werden.
    Für SUPER gilt:
    Fertigungsmaterial (e/Stück) 20,00 €
    Fertigungslohn (e/Stunde) 30,00 €
    Fertigungszeit (Min/Stück) 10 Minuten
    Verkaufsprovision (% v. Preis) 4 %
    Verkaufspreis (v/Stück) 100,00 €
    (1) Wie hoch ist der Stückdeckungsbeitrag von SUPER?
    ...
    (2) Unter welcher Voraussetzung ist die Hereinnahme des Zusatzauftrages sinnvoll?
    ...
    Ist diese Voraussetzung erfüllt?
    ...
    Bei welchem Produkt ist gegebenenfalls die Fertigungsmenge einzuschränken?
    ...
    (3) Um wie viel Euro ändert sich bei Hereinnahme des Zusatzauftrages das Betriebsergebnis im Vergleich zum Verzicht auf diesen Auftrag?
    ...
    d) Welches ist die kurzfristige Preisuntergrenze für die Hereinnahme des Zusatzauftrages?
    ...

  • 2c1)
    I) variable Stückkosten berechnen:
    kV(€/Stück) = MEK + FEKStück + SEKStück + var FGKStück
    kV(€/Stück) = 44,00

    II) Stückdeckungsbeitrag
    d => p - kV(€/Stück)
    d => 56,00

    2c2)

    [TABLE='width: 581']

    [tr][td][/td][td]

    d

    [/td][td]

    t

    [/td][td]

    dmin

    [/td][td][/td][/tr][tr][td][/td][td]

    [€/Stk.]

    [/td][td]

    [min/Stk.]

    [/td][td]

    [€/min]

    [/td][td][/td][/tr][tr][td]

    Produkt

    [/td][td]

    I

    [/td][td]

    II

    [/td][td]

    III = I ÷ II

    [/td][td]

    Rang

    [/td][/tr][tr][td]

    FIX

    [/td][td]

    26,00

    [/td][td]

    6

    [/td][td]

    4,33

    [/td][td]

    3,0

    [/td][/tr][tr][td]

    FOXI

    [/td][td]

    25,40

    [/td][td]

    4

    [/td][td]

    6,35

    [/td][td]

    1,0

    [/td][/tr][tr][td]

    SUPER

    [/td][td]

    56,00

    [/td][td]

    10

    [/td][td]

    5,60

    [/td][td]

    2,0

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    Um ein neues Produkt aufzunehmen, sollte dessen Deckungsbeitrag zunächst positiv sein.
    Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Erlös und variabler Kosten.
    Er dient zur Deckung der fixen Kosten.
    Je größer der Deckungsbeitrag ist und je geringer die fixen Kosten sind, umso gößer ist der Gewinn.

    Er sollte des Weiteren höher sein, als der Deckungsbeitrag des zu ersetzenden Produktes.

    Die Umrechnung des Deckungsbeitrages auf Minuten zeigt, das der Rechnertyp "Super" nicht
    am schlechtesten abschneidet.

    Voraussetzungen, um das Produkt "Super" hereinzunehmen, sind gegeben.

    Korrekturen werden bei dem rangniedrigstem Produkt, in diesem Fall "FIX", vorgenommen.

    Bei der Vorgabe von 36.000 Maschinenminuten setzt sich die Produktpalette wie folgt zusammen:

    Berechnung = Stk/Mon*min/Stk

    Foxi+Super => 6000*4 + 600*10 = freie Kapazität von 6000
    FIX => 2000*6 = 12000 – 6000 (freie Kapazität) => -6000

    Um die vorgegebenen Maschinenminuten einzuhalten, muss das Produkt "FIX" um 1.000 Stück gekürzt werden

    2c3)
    Es werden 6.000 min von FIX zu 4,33 €/min durch 5,6 €/min von Super ersetzt.

    Für 6000 => 7.600 /min


    2d)
    hier Engpass, deshalb relativer db Super = relativer db Fix => 86,77 €

    Gruß
    hape