Rechtsformvergleich anhand Gewinnauszahlung

  • Hab am Dienstag eine Klausur zu schreiben und hab mir zur Hilfe die Unterlagen einer Freundin aus dem vorhergehenden Semester geholt. Jetzt bin ich leicht in Panik, weil diese den ausschüttbaren Gewinn nach Abzug der oben genannten Steuern irgendwie anders gerechnet hat. Entweder sind nun meine oder Ihre Unterlagen fehlerhaft...

    Nun meine Bitte, ob jemand kurz mal drüber schauen könnte:

    Einnahmen: 300.000 Euro

    Ausgaben:
    - Löhne und Gehälter für 100.000 Euro
    - Zinsen für 80.000 Euro
    - Miete für bewegliches Vermögen 30.000 Euro
    - Miete für unbewegliches Vermögen 60.000 Euro

    Den Hebesatz der Gemeinde habe ich auf 400% angesetzt.
    Außerdem habe ich einen Prozentsatz von 20% für die ESt veranschlagt.

    Ich habe nur den Gewerbeertrag gerundet auf die vollen Hundert, ansonsten alles so gelassen.

    Außerdem hatte ich beim Vergleich der Rechtsform, ob KapG oder PersG, angenommen, dass der komplette Gewinn ausgeschüttet wird auf einen Aktionär. Demnach ja 25% Abgeltungssteuer.

    Letztendlich bin ich auf einen Reingewinn bei der PersG von 23.933,50 Euro gekommen. Bei der KapG auf einen ausschüttbaren Gewinn für diesen Aktionär, der 100% der Aktien bekommt auf 15.555 Euro.

    Ist das richtig?

    Vielen Dank

    Kong

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.