Entscheidungshilfen zum Studienbeginn

    • Offizieller Beitrag

    Entscheidungshilfen zum Studienbeginn

    Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage müssen derzeit wieder tausende potenzieller Informatikstudenten beantworten -- sei es, weil der Zulassungsbescheid der Wunschhochschule zur Immatrikulation auffordert, sei es, weil auch die Anmeldefristen für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge ablaufen. Nicht jeder findet die richtige Antwort alleine -- falsche Vorstellungen der Studenten über die Informatik und über ihre eigenen Fähigkeiten tragen ebenso mit bei zu den hohen Abbruchquoten in den ersten Semestern wie schlechte Betreuung und mangelhafte Organisation an überfüllten Fachbereichen.

    Die Hochschulen gehen auf unterschiedliche Weise damit um. Neben den Basisinformationen zu Studienablauf und -inhalten in Broschüren und online bieten viele in Schnuppervorlesungen einen ersten Eindruck von der Hochschulrealität. Auch Vorkurse vor allem in Mathematik, aber auch in Informatik, um die Wissensunterschiede bis zum Semesterbeginn etwas auszugleichen, sind noch relativ häufig. Einige lassen zu diesen Vorkursen auch Studienanfänger anderer Hochschulen zu.

    Konkrete Hilfe bei der Einschätzung, ob man wirklich die notwendigen Fähigkeiten für das Informatikstudium mitbringt, sollen auch Selbsttests bieten. Nach den schon länger online erreichbaren Chemnitzer und Münchner Tests kann man jetzt auch das Self Assessment der RWTH Aachen als Entscheidungshilfe nutzen. Wie bei dem ähnlich aufwendigen Münchner Test geht es vor allem um logisches Denkvermögen und mathematisches Verständnis. Während die Münchner zusätzlich noch die Englischkenntnisse prüfen, versucht der Aachener Test auch Interesse und Motivation zu bewerten. Das psychologische Institut der RWTH nutzt die anonymisierten Daten, um den Test weiter zu verbessern. Nach Abschluss der Eingaben erhält man sofort ein Feedback mit den Testergebnissen inklusive einiger Tipps für den weiteren Prozess der Studienfachwahl - die Entscheidung muss man natürlich trotzdem selber treffen. Im Gegensatz zu den Münchner Hochschulen, die in diesem Jahr erstmals eine verpflichtende Eignungsprüfung durchgeführt haben, soll der Test der RWTH ein unverbindliches Beratungsangebot bleiben. (anm/c't)

    Quelle: HEISE

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.