Uni / BA Konstruktion bzw. Maschinenbau

  • Hallo ersteinmal,
    ich hab folgendes Problem:

    Ich studiere derzeit im ersten Semester an einer TU Maschinenbau. Jedoch komme ich nicht richtig mit, der Stoff wird für mich zu schnell abgehandelt und ich hab keine Zeit mich mit diesen so lange zu befassen, bis ich ihn entgültig verstanden habe.
    Darum kamen mir in letzter Zeit Zweifel an meiner Entscheidung auf.

    Ich wollte eigentlich schon vor geraumer Zeit etwas praxisorientiertes machen.
    Trotzdem wollte ich studieren. Ich lies mich dann aber von Bekannten umüberzeugen an eine TU zu gehen. Nun spiele ich mit den Gedanken ein BA Studium (Konstruktion) zu machen. Ich hab schon einige Erfahrungsberichte dazu gelesen, trotzdem ist mir einiges unklar.

    Ersteinmal würde ich gern wissen, ob der Stoff dort auch so "hochgepushed" wird.
    Ob man dort mathe. Beweisführung etc. auch können muss.
    Ebenfalls habe ich Angst dass mich die Firma dann nur als billige Arbeitskraft ausnutzt und ich den "Buddie" spiele.

    Ist es denn besser schaffbar für eine Person die eher praxisorientiert denkt?
    Und ist die Belastung in der Verbindung Job - Studium sehr groß?

    Ich erhoffe mit von dem Studium, dass ich komplexe und abstrakte Dinge besser verstehe, indem ich sie (wenn auch nur in Ansätzen) anwenden kann. Ich denke die Abwechslung würde mir Spaß machen.

    Habt ihr Erfahrungen zu dem Studium gemacht ?(können auch andere Ing.fächer an der BA sein)

    Gruß,
    ronK

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.