BES 1H Aufgabe Nr.4

  • Hallo!
    Ich habe Probleme mit der Aufgabe Nr.4 in BES 1H!

    >Erläutern sie die Kernprobleme, die mit der Art und Weise der Stellenbildung in der Abteilung Einkauf gelöst werden sollen.

    Ich glaub ich steh völlig aufm Schlauch, aber ich hab keine Ahnung was die da von mir wollen! Kann mir jemand nen Schubs in die richtige Richtung geben? Welche Art und Weise der Stellenbildung? Welche Kernprobleme?

    Vielen Dank schon mal!

  • Beim Aufbau der inneren Einkaufsorganisation soll eine Struktur gefunden werden, um Tätigkeiten möglichst sinnvoll zu verteilen.
    Unterteilen kann man diese in:
    Funktionsprinzip:
    [ATTACH=CONFIG]1000[/ATTACH]

    Das Funktionsprinzip orientiert sich an gleichartigen Aufgaben, unabhängig von der Warenart. Der Bereich eines Einkäufers
    entspricht einer Unterteilung nach Aufgaben- und Tätigkeiten.
    Problem dabei, dem Einkäufer werden nur wenig Aufgaben zuteil. Er ist mehr auf einen Bereich spezialisiert wodurch parallele
    Arbeiten unterbunden werden. Durch die Spezialisierung sowie Kompetenzabgrenzung kann ein Rationalisierungseffekt erwartet werden.

    Objektprinzip
    [ATTACH=CONFIG]1001[/ATTACH]

    Das Objektprinzip orientiert sich an gleichartigen Produkten. Höher qualifizierte Einkäufer übernehmen alle Funktionen für eine
    bestimmte Produktgruppe.
    Vorteil bei diesem Prinzip ist die objektbezogene Spezialisierung, da jeder Einkäufer in seinem Bereich den ganzen Prozessablauf
    steuert und ist leicht erweiterbar, wenn eine neue Gruppe hinzukommt. Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass der Einkäufer auch
    nicht so anspruchsvolle Arbeiten erledigen muss.

    Beide Systeme haben ihre Stärken, aber auch Schwächen. Deshalb werden in der Praxis Mischformen bevorzugt, die durch sinnvolle
    Arbeitsteilung zu einer besseren Arbeitsleistung führen sollen.
    Bei diesen Mischformen (Funktion-Objekt-Prinzip) werden die Bereiche in „Gestaltend und Verwaltend“ eingeteilt. Die spezialisierten
    Einkäufer werden sich auf das Aufgabengebiet konzentrieren (z. B. Beschaffungsmetting; Angebotsverhandlungen; Bestellentscheidungen; …)
    und die sogenannten Routinearbeiten (Auftragsbearbeitung; Terminüberwachung; Wareneingangskontrolle; Kleinbestellungen; …) werden durch Sachbearbeiter durchgeführt.

    Gruß
    hape