''Auslandssemester" im eigenem Land -andere Hochschule

  • Hallo,

    Ich studiere Biologie an einer Fachhochschule im ersten Semester, und mir gefällt das Studium auch gut.

    Nur als ich unseren Mikrobiologieprofessor nach einer Sache bezüglich Genveränderung fragte, erklärte er es mir zwar sehr kompetent, meinte aber auch, dass in diesem Studiengang davon wohl kaum etwas bis überhaupt nichts in diese Richtung gelehrt werde....
    Das finde ich sehr sehr schade.
    Ein Freund von mir studiert im 3. Semester an einer FH so etwa 100km weg, und dort haben sie das Fach 'genetic engineering'.

    Auch bei uns steht im dritten Semester vertieft Mikrobiologie an (jetzt werden ja nur Grundlagen, Oberstufenstoff wiederholt... ).

    Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht grundsätzlich möglich wäre, ein Semester an der anderen FH zu verbringen (~Auslandssemester im Innland).

    Theroetisch würden mir auch ein paar Wochen reichen, ich habe mich in das Thema schon relativ gut eingelesen und möchte das halt mal praktisch erfahren...
    (und ehrlich gesagt wär das auch sehr recht, weil ich an meinen 4Wänden zuhause hänge)


    Danke im Vorraus!!

    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Ceres (10. Dezember 2011 um 19:12)

  • Das ist eine interessante Frage die du hast bzw. die Idee ist natürlich nicht verkehrt, einmal ein Semester an einer andern Uni / FH zu verbringen. Ich kann mir aber vorstellen, dass so etwas nicht als Auslandssemester gilt.

    Was aber sicher möglich ist, wenn die andere Uni nicht zu weit weg ist, dass du versucht zu klären, ob du dort ein Semester lang einen Kurs besuchen darfst.

    Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal ein bisschen erkundigen, zum Beispiel bei der Studienberatung.

    Wenn du was in Erfahrung gebracht hast, kannst du ja mal davon berichten.