Einsendeaufgaben

  • Bei Aufgabe 6 b) Wie hoch ist der Wareneinsatz aufgrund folgender Angaben?

    Wareneinkauf 200.000
    Warenbezugskosten 3.000
    Erhaltene Skonti 400
    Anfangsbestand Waren 15.000
    Endbestand Waren 20.000

  • Hallo Emma-Maus,
    Bei diesen Fragen hänge ich fest.
    Vielen Dank für die Hilfe
    Maja

    7. Erläutern Sie die folgende Aussage:
    „Das Marketing-Denken drückt sich darin aus, nicht das verkaufen zu müssen,
    was der Betrieb herstellt, sondern das herzustellen, was sich mit Gewinn verkaufen lässt!“


    8. Wodurch unterscheidet sich die „Werbung“ von der „Verkaufsförderung“?

  • Hallo,

    hatte diese Antworten (Einsendeaufgabe war 'ne 1):

    7. Erläutern Sie die folgende Aussage:
    „Das Marketing-Denken drückt sich darin aus, nicht das verkaufen zu müssen, was der Betrieb herstellt, sondern das herzustellen, was sich mit Gewinn verkaufen lässt!“

    Beim Marketing stehen im Mittelpunkt der Ausrichtung immer der (potentielle) Kunde und das Befriedigen seiner aktuellen und künftigen Bedürfnisse, d. h. vor der Produktion muss geprüft werden, ob für die Produkte, die hergestellt werden sollen, überhaupt Nachfrage besteht. Nur wenn Nachfrage (Interesse) besteht, wird sich das Produkt auch gut verkaufen und Gewinne erzielen. Durch Marktforschung können Produkte direkt nach Kundenwünschen entwickelt werden und so den“ Geschmack des Markts“ treffen.

    8. Wodurch unterscheidet sich die „Werbung“ von der „Verkaufsförderung“?


    Die Werbung wendet sich an die Kundengruppe und zielt auf den Verkauf des Produktes (Dem Kunden das Produkt schmackhaft machen). Wohingegen die Verkaufsförderung die Produkte in den Handel bringen will und dies durch z. b. Händlerpromotions versucht. Verkaufsförderung richtet sich an die eigenen Mitarbeiter und die Handelspartner.

    Gruß