Berechnung von Kostenfunktion

  • Hallo zusammen! :)

    Ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:

    Ein Automobilunternehmen produziert derzeit mit der Produktionsfunktion q=10KL. Der Faktorpreis für die Arbeit betrage w=10, der Faktorpreis für das Kapital r=25.

    a) Bestimmen Sie die kurzfristige Kostenfunktion des Unternehmens, wenn der Kapitaleinsatz fix bei K=10 ist. Skizzieren Sie das dazu verwendete Kalkül. Ermitteln Sie ferner die Grenz- und Durchschnittskostenfunktion und analysieren Sie diese.

    Meine Fragen
    - Ist meine Kostenfunktion mit C=0,1q+250 richtig?
    - Lautet die Grenzkostenfunktion C'(q)=0,1 und die Durchschnittskostenfunktion DC(q)=C(q)/q=0,1+250/q?
    - Was ist mit einer Analyse von Grenzkosten- und Durchschnittskostenfunktion gemeint? Was kann man da analysieren?
    - Was muss ich laut Aufgabenstellung skizzieren? Was ist mit "Kalkül" gemeint?

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :)

    piepmatz92

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.