Tipps für Praktikum

  • Jobpilot.de ist wohl das Non-Plus-Ultra, werden aber mit Monster (leider) fusionieren, vll. haben sie das auch schon getan.

    Eine ausführliche Linkliste gibt es auch hier: Klick mich

    Bescheinigungen, Zertifikate, etc. kannst du dir getrost sparen es sei denn es korrespondiert wirklich mit der ausgeschriebenen Stelle! Sonst sollte man wohl eher Wert auf ein ansprechendes Anschreiben und einen guten CV legen. Zu viele Unterlagen schaut sich doch keiner freiwillig an, v.a. wenn sie für die Stelle nicht interessant sind.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    den Namen des Geschaeftsfuehrers, kurze Firmenbeschreibung und eine Anschrift/E-Mail


    Gerade den GF oder CEO sollte man mit solchen Themen nicht belästigen. Dafür gibt es eine Personalabteilung, die Bedarf durchaus auf der Website des Unternehmens positioniert.

    Zitat

    Dann einfach mal Inititativbewerbung probieren

    Einfach mal probieren schlägt in 999 von 1000 Fällen schief!!!

    Kontakte, Kontakte und konkretes Ansprechen sind gefragt. Massenbewerbungen sind keine Lösung.

    Die Unternehmen die im Ausland größeren Bedarf haben, sind die üblichen Verdächtigen "Dax-30" u. kleinere. Von den kleineren rate ich eher ab, da diese stark divergierende Praktika-Erlebnisse generieren können. ;)

    Zitat

    wenn man sich als "Hiwi" und Supporter einbringen moechte und sich flexibel zeigt, als wenn man darstellt..

    Ein breites Interessengebiet? Davon rate ich gezielt ab. Wenn ich einen Praktikanten brauche, dann rufe ich im Stammhaus an und frage gezielt nach Anforderungen und Deckungsgleichen Kandidaten oder bitte die Personalabteilung jemand mit den und den Kenntnissen rauszufischen.

    Zitat

    naemlich meistens erfahrene Profis vor Ort


    Die erfahrenen Profis vor Ort brauchen halt Unterstützung.
    ;) Wer sich gleich bereit erklärt die "Selbstkosten" zu tragen, den würde ich eher als schwachen Kandidaten einschätzen. Die besseren bekommen bei uns einen durchaus erkläklichen Betrag. Andere Praktikanten/Diplomanden haben wir zB nicht.


    Also ich habe das Gefühl das wir in zwei verschiedenen Sonnenssytemen leben... Deine Aussagen sind meiner Ansicht nach falsch oder führen auf den falschen Weg.

    Zur Klarstellung ein Auslandspraktikum soll drei Funktionen haben:

    1.) Praktikant soll im Ausland leben und lernen (Kultur(-schock), das Land und die Leute kennenlernen!
    2.) Praktikant soll in seiner Fachrolle gestärkt werden und die Firma/Region im Ausland kennenlern
    3.) Praktikant soll für die Firma etwas vom Tisch schaffen (Aufgaben, Projekte...), dass dort drückt

    Ein Praktikum im Ausland ist allein schon von der Kostensituation kein Rumeiern.


    Vielleicht beziehst Du Dich ja konkret nicht auf die Gebiete, die ich kenne (P.R. China/Südostasien/Südafrika/Australien/U.S./U.K./Finnland/Türkei/Russland)... Dann solltest Du diese "Zonen" aber eingrenzen...

    Grüße,
    Con