Ausschüttungshöhe und deren Ermittlung bei einer GMBH

  • Hi, ich hab hier ein kleines Problem mit einer Aufgabe in Bilanzierung.

    Folgende Aufgabenstellung:

    Welchen Betrag kann eine GmbH maximal ausschütten, wenn Sie am Geschäftsjahresende folgende Eigenkapital-Positionen in Euro ausweist?

    Die Zahlen habe ich mir selbst ausgedacht, die Positionen waren schon so vorgegeben.

    - Gezeichnetes Kapital 250.000
    - Kapitalrücklage: 100.000
    - Gewinnrücklagen
    -- Gesetzliche Rücklage: 25.000
    -- Rücklagen für eigene Anteile: 25.000
    -- Satzungsmäßige Rücklagen: 50.000
    -- Andere Gewinnrücklagen 75.000
    Gewinnvortrag: 750.000
    JÜ: 200.000

    Ich hab leider keine Ahnung ob die Zahlen so gut gewählt sind. Ich hoffe jemand kann mir darin helfen. Wie ermittle ich jetzt den Ausschüttungsbetrag? Worin unterscheidet sich dies zwischen einer GMBH und einer AG sowie inwiefern unterscheidet sich der Ausschüttungsbetrag wenn wir einen Verlustvortrag hätten?:confused:

    Ich hab das zwar in einem Buch stehen aber irgendwie unverständlich und hoffe dass mir da jemand weiterhelfen kann. ich danke euch. :confused:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.