Berufsfelder für Meteorologen

  • Hallo,

    ich beende gerade mein Meteorologie-Studium und warte derzeit nur noch auf die Ergebnisse der Diplomarbeit. Danach bin ich noch drei Monate am Institut als Hilfskraft angestellt (bis Ende November). Mein Professor bzw. Betreuer haben mich bereits darauf angesprochen, ob ich doch nicht als Doktorand am Institut bleiben könnte. Entweder würde ich mein Diplom-Thema (mit Stipendium (noch bewerben bis Mitte Janaur)) oder anderes Thema (Projekt finanziert - sofort vefügbar) bearbeiten. Was würdet ihr machen?

    Weitab von der Forschung gibt es aber noch die Berufswelt.
    In welchen Bereichen (Berufen) könnte man als Meteorologie arbeiten?

    Ich habe bisher herausgefunden:

    • Banken & Versicherungen (Berufe ??)
    • Computerindustrie / Simulation (Berufe ??)
    • Umwelt / Ökologie (Berufe ??)
    • Messtechnik (Berufe ??)

    Meine Fähigkeiten: Dipl.-Meteorologie Abschluss, Programmierung im Verlauf des Studiums mit Fortran, freizeitlich angeeignetes Wissen Webdesign (HTML, CSS, JavaScript, PHP, MySQL).

    Wie könnte man die Liste mit der Berufsfeldern / Berufen erweitern?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    ich an deiner Stelle würde mich an das finanzierte Projekt machen, um in Beschäftiung zu bleiben und dann nebenbei nach einer geeigneten Stelle für dich gucken.

    Mit welchen Vrostellungen/ Berufswünschen hast du denn dein Studium angefangen? Kann dir jemand an deiner Uni einen Rat geben? Oder ein Professor eine Stelle vermitteln? Oder kannst du vielleicht deine Doktorarbeit woanders schreiben?