Be Wi 7 / Betriebswirtschaft

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe. Kann mir jemand auf die Sprünge halfen? Danke im Voraus.

    1. Ein Einzelhandelsunternehmen hält einen durchschnittlichen Lagerbestand von 400.000 €. Zwischen Ein- und Verkauf der Ware liegen im Durchschnitt 3 Monate, d.h. die Umschlagshäufigkeit stellt sich auf 4. Verkauft wird die Ware mit einem Aufschlag von 40%. Den Umsatzerlösen stehen jährlich Aufwendungen (steuerlich: Betriebsausgaben) von 2 060 800 € gegenüber (sämtliche Beträge ohne Umsatz- bzw. Vorsteuer).

    a) Berechnen Sie die Umsatzrendite

    b) Wie hoch ist die Handelsspanne in diesem Zahlenbeispiel?

    c) Wie ändern sich Handelsspanne und Umsatzrendite, wenn sich der Kalkulationsaufschlag um ein Viertel verringert?

    Meine Überlegungen:

    a)

    Jahresumsatz zu Einstandspreisen
    4 * 400.000 € = 1.600.000 €
    Jahresumsatz zu Verkaufspreisen
    1.600.000 € + 40 % = 2.240.000 €
    Gewinn
    2.240.000 € - 2.060.800 € = 179 200 €
    Umsatzrendite
    179.200 € * 100 / 2.060.800 € = 8,696 %

    b)

    Handelsspanne
    179.200 € * 100 / 2.240.000 € = 8 %

    C)

    Kalkulationsaufschlag 30 %

    Jahresumsatz zu Verkaufspreisen
    1.600.000 € + 30 % = 2.080.000 €
    Gewinn
    2.080.000 € - 2.060.800 € = 19.200 €
    Umsatzrendite
    19.200 € * 100 / 2.060.800 € = 0,932 %
    Handelsspanne
    19.200 € * 100 / 2.080.000 € = 0,923 %

    Einmal editiert, zuletzt von Oberschlesier (5. August 2011 um 08:41)

  • Die Handelsspanne in b) ist nicht ok, ich komme auf 28,57%
    in c) sind Umsatzrendite u. HSP identisch, das kann auch nicht sein.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Ja, ich weiß. Ich habe heute noch mal das ganze Buch durchgelesen. Jetzt habe ich das hoffentlich kapiert:)

    a)
    Jahresumsatz zu Einstandspreisen
    4 * 400.000 € = 1.600.000 €
    Jahresumsatz zu Verkaufspreisen
    1.600.000 € + 40 % = 2.240.000 €
    Gewinn
    2.240.000 € - 2.060.800 € = 179.200 €
    Umsatzrendite
    179.200 € * 100 / 2.240.000 € = 8 %

    b)
    Rohgewinn
    2.240.000 – 1.600.000 = 640.000

    Handelsspanne
    640.000 € * 100 / 2.240.000 € = 28,571 %

    C)
    Kalkulationsaufschlag 30 %

    Jahresumsatz zu Verkaufspreisen
    1.600.000 € + 30 % = 2.080.000 €
    Gewinn
    2.080.000 € - 2.060.800 € = 19.200 €
    Rohgewinn
    2.080.000 € - 1.600.000 € = 480.000 €
    Umsatzrendite
    19.200 € * 100 / 2.080.000 € = 0,923 %
    Handelsspanne
    480.000 € * 100 / 2.080.000 € = 23,077 %