Hilfe bei Fallstudie FIN10F

  • Hallo Mitstudierende,

    kann mir jemand Tipps oder Hilfe bei der Fallstudie FIN10F geben?
    ich habe diese Aufgabe weitgehend gelöst, aber Aufgabe 3.4 und 3.6 bekomme ich einfach nicht hin.

    3.4: Auf der Grundlage der Bilanz soll eine Bewegungsbilanz erstellt und beurteilt werden.

    Die Bewegungsbilanz habe ich erstellt, wie soll ich diese denn beurteilen? Im Beispiel an dem man sich orientieren kann, ist alles genau anders herum und dadurch nicht nachvollziehbar. Ist es evtl. sogar möglich das dort minus raus kommt?

    3.6: Sie sollen im Bericht näherungsweise die Größenordnung der stillen Rücklagen zum Ausdruck bringen. Dabei können sie unterstellen, dass der Börsenkurs etwa den Verkehrswert der Unternehmung ausdrückt.
    Der Cashflow soll errechnet werden und zur Verschuldung in Beziehung gesetzt werden, um einen Verschuldungsgrad zu errechnen.

    Wie bekomme ich denn die Größenordnung der stillen Rücklagen?
    Den Cashflow habe ich errechnet, aber wie wird der zur Verschuldung in Verbindung gesetzt?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe!!!
    Ich helfe auch gern bei anderen Lernheften weiter!

    Lieben Gruß

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo jb2001,

    Bist du denn mittlerweile schon weitergekommen? Hänge auch grad an dem Heft und mir fehlt jegliche Idee zum anfangen. Kannst dich ja melden.

    Lg