• Hallo, hier meine Koplettlösung.
    Habe eine 1,0 bekommen.

    1. a) Welche 2 neuen Geschäftszweige sollen hinzukommen?
    Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen sollen mit ihren Kundenkontakterfahrungen sinnvolle neue Angebote herausfiltern.

    b) Welche Werbemedien sollen für die anstehende Kampagne genutzt werden?
    Es soll sich herauskristallisieren, welche Werbemedien sprechen am besten die Kunden für die anstehende Kampagne an. Inder Moderationsgruppe sind die Mitarbeiter verschiedenster Firmenabteilungen zugegen.

    c) Welche Vorteile soll unsere zukünftige Kundenkarte bieten?
    Mitarbeiter und ihre Erfahrungen, Erlebnisse wissen welche Vorteile für den Kunden interessant sind, welche sinnvoll sind.
    o.k.

    2. Der Moderator baut den Kontakt zu der Gruppe auf, zieht sie allmählich in Gespräch, nimmt ihr die Angst vor der Methode.
    Kurzweiligkeit: Die Teilnehmer sind gefordert, müssen sich mit immer neuen Fragen einzeln oder in anderen Gruppengrößen auseinander setzen. Es entstehen immer neue Kontakte, auch mit Andersdenkenden. In der Kleingruppe sich durchsetzen, resignieren oder in den Gruppenprozess einlassen. Und schließlich im Plenum, wo Einzelne mit ihrer Selbstbehauptung zu kämpfen haben oder sich auch bereichert fühlen, sich anregen lassen.
    o.k.

    3. 4 Frageinstrumente

    Einpunktfrage: Sollen wir Buswerbung machen?
    Antwort könnte zu JA tendieren, denn sie sieht jeder.

    Zuruffrage: Was können wir unseren Kunden noch anbieten?
    Antworten könnten sein, Hausmeisterarbeiten, Nähdienste, Waschhilfen usw.

    Kartenfrage: Wie kann unser Unternehmen für die Mitarbeiter attraktiver werden?
    Antworten könnten sein, Kostenfreie Pausenspeisung, Mitarbeitereinkaufsrabatt, Flexible Arbeitszeiten, usw.

    Mehrpunktfrage: Was wollen wir mit unserem Unternehmen erreichen?
    Antworten können sein, Treffpunkt für unsere Kunden sein, Bildungsangebote für Jung und Alt erstellen, usw.

    3 Instrumente der Ergebnissicherung

    Themen (Themenlisten): Welche Angebote müssen wir intensiver ausbauen?
    Verkaufsangebot erweitern, Serviceleistungen bei Privatkunden ausbauen, usw.
    Empfehlungen (Empfehlungslisten): Um unser Ziel zu erreichen, sollten wir im
    nächsten halben Jahr folgende Serviceangebote intensiv anbieten und bewerben:
    Putzhilfen für Behinderte, Handwerkerarbeiten bei Privatkunden, usw.

    Tätigkeitskatalog: Werbung bei Privatkunden konkretisieren und
    erhöhen,
    Mitarbeiter gegenseitig schulen, für die Handwerkerarbeiten, usw.
    o.k.

    4. „Bessere Zusammenarbeit in unserer Abteilung“

    Contracting:

    Vorgeschichte: Die Bearbeitungsdauer von Aufträgen hat sich verlängert.
    Die Ergebnisqualität hat sich verschlechtert.
    Interessen/Machtkonflikte: Abteilungsgröße 5Mitarbeiter. Es wurde ein neuer junger
    Abteilungsleiter vor einem Jahr eingestellt.
    Einige Mitarbeiter haben die Abteilung mitaufgebaut. Ältere haben Angst rausgedrängt zu werden.
    Ist-Situation: Die Bearbeitungsdauer dauert doppelt so lang wie vor der Einstellung
    des neuen Abteilungsleiters. Die Fehlerquote hat sich vervierfacht.
    Soll-Vorstellung: Die Bearbeitungsdauer geht auf die alte Zeitdauer zurück.
    Die Gruppe arbeitet entspannter miteinander.

    Geplante Veranstaltungsdauer: 3h

    Hier nun eine Tabelle wie im Lernheft vorgearbeitet.


    Moderationsschritt
    Instrument Technik
    Dauer
    Begrüßung, Vorstellen der Arbeitsschritte in den nächsten 3h anhand dieser Tabelle. Darstellung des Zieles: Die Gruppe arbeitet entspannter miteinander.
    Präsentation dieser Tabelle
    (Einstieg)
    15min
    Hat sich das Klima in der Abteilung seit 1 Jahr verändert?
    Einpunktfrage
    (Einstieg)
    15min
    Welche Aspekte, Probleme können zur positiven Änderung beitragen?
    Kartenfrage
    (Diskussion)
    35min

    Pause
    15min
    Welche Aspekte, Probleme wollen wir ändern, nutzen für ein positives Klima in der Abteilung?
    Mehrpunktefrage
    (Diskussion)
    20min
    Welche direkten Tätigkeiten wird jedes Abteilungsmitglied tun, um seinen Beitrag zum besseren Umgang in der Abteilung zu leisten?
    Empfehlungsliste zusammen stellen
    (Ergebnissicherung) durch Niederschrift
    60min

    Gesprächsrunde für freie Gespräche unter den Mitarbeitern
    20min
    Inkl. Zeitpuffer
    Gesamtdauer
    3h



    Nachbereitung: Die entstandenen Tafelbilder werden fotografiert. Zusammengeheftet und jeder Teilnehmer und der Auftraggeber erhält sie mit dem wichtigen Tätigkeitskatalog. Zusätzlich gibt der Moderator eine Einschätzung über die Erfolgsaussichten zum Erreichen der Soll-Vorstellung.
    Der Moderator gibt allen eine Empfehlung zum Wiederholungs-/ und Reflektions- Workshop, dieser sollte nach einem halben Jahr stattfinden.

    o.k.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.