Org04-xx1 - k13

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.


  • 4.)

    WennZeiten für einen bestimmten Ablaufabschnitt ermittelt werden, so müssen siesich auf eine festgelegte Leistung und Menge beziehen, also für eine planmäßigeErfüllung einer Arbeitsaufgabe. Sie können aber auch Anteile für solcheArbeitsabschnitte enthalten, die nicht genau planbar sind. Solche Zeiten werdenals Soll-Zeiten entweder den planmäßigen Zeiten zugerechnet oder als Erholungs-bzw. Verteilzeiten gesehen.

    Eine Beziehung zwischen den Zeitarten und den Ablaufarten liegt darin, dass derAusgangspunkt jeder Zeitermittlung die Analyse der betreffenden Tätigkeitenist. Man Unterscheidet die Ablaufarten nach ihrer Beeinflussbarkeit und hierwiederum nach beeinflussbarer und nicht beeinflussbarer Zeit sowie nach denProduktionsfaktoren Betriebsmittel und Mensch.

    Je nach Ablaufart bzw. auch Ablaufart des Betriebsmittels:
    - Haupt-, Neben-, ablaufbedingtes und erholungsbedingtes Unterbrechen
    - Haupt-, Neben-, ablaufbedingtes Unterbrechen
    - Zusätzliche Nutzung, störungsbedingtes und persönlich bedingtes Unterbrechen
    - Zusätzliche Tätigkeit, störungsbedingtes und persönlich bedingtesUnterbrechen
    - Sowie erholungsbedingtes Unterbrechen