Hochwasser in Deutschland?

    • Offizieller Beitrag

    Was meint ihr? Seit ihr betroffen? Müssen wir jetzt öfter damit rechnen? Werden die Politiker Ihre Spendenzuagen einhalten?


    Ich find das wirklich echt bedauerlich! Dort werden einige Menschen sicher ihre Existzenz verlieren! Sowas hab ich noch nie gesehen! Werde da auf jedenfall was spenden denn die Leute sind auf jede Hilfe angewiesen.....

    jens

  • die Spendenzulagen werden bestimmt eingehalten. Ich glaube die ersten Zahlungen sind sogar schon raus, obwohl noch keine Schadensberichte vorliegen.

    Darüber hinaus kann es sich keiner leisten, so kurz vor den Wahlen in so einer Situation etwas zu versprechen und dann nicht zu halten ....

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • nein, zum glück bin ich nicht betroffen.
    hab immer noch die bilder vor augen, wo dies eine hause an die brücke gespült wurde und zerschellte....echt übel.

    das mit den spendenzulagen sehe ich wie thurman. jetzt wo die wahlen bald anstehen sind sie doch alle hinterher sich zum liebling zu machen....

    • Offizieller Beitrag

    http://www.elwis.de/images/ger/elwis/pegel.htm hab ich gerade entdeckt.. schon krass...

  • moin study-boarders,

    da habe ich im hexenboard einen bericht von blackfox gelesen, der selber seine
    stadt magdeburg mit vielen anderen vor dem schlimmsten bewahren will.

    http://www.bord-der-hexen.de/wbb/thread.php?threadid=688&boardid=38&page=1

    webplumber

    ps

    den bericht von blackfox füge ich am besten gleich am. das posting wurde gestern
    kurz vor 20 uhr gemacht.

    zitat

    Das war ein Tag hab neun Stunden lang ununterbrochen Sandsäcke
    geschleppt und gestappelt. Jetz bin ich tot und kann kaum noch die geschwollenen
    Finger bewegen.

    Das sieht hier einfach nur noch schlimm aus - als ob Magdeburg sich auf nen
    Krieg vorbereite.
    Seit heut morgen 7.30 Uhr hab ich an der niegelnagelneuen FH - Magdeburg
    geholfen die Milllionen teuren Labore iregndwie mit Sandsäcken abzudichten.

    Am ganzen Vormittag waren so ca. 500 fleißig damit beschäfftig Sandsäcke zu füllen.
    Problematisch war nur das es ständig zu Engpässen mit der Versorgung von
    Sandsäcken und auch Sand kamm. Aus diesem Grund mußten die arbeiten auch
    um 16.30 Uhr eingestellt werden. Mit neuen Matterial is frühestens morgen im Laufe
    des Tages zu rechnen.
    Enttäuschend war nur das sich bis 14.00Uhr keiner der offiziellen also THW oder
    Feuerwehr vor Ort war. Als das THW dann doch endlich da war, wurde
    festgestellt das die Sandsackstappelei so wie sie in den letzten Stunden vollzogen
    wurde wohl eigentlich keinen Sinn hatte und man wollte eigentlich, dass alles
    nochmal abgetragen wird um es dann nochmal zu stappeln.
    Vorbildlich aber war die Versorgung mit Getränken und Essen - was am Anfang
    noch anders aussah - aber wem will den da schon nen Vorwurf machen
    schließlich hat kaum einer erfahrung mit solch einer Katastrophe.

    Die FH und andere offentlich Gebäude scheinen relativ gut gesichert zu sein -
    erschreckend ist nur das Privatpersonen nicht in der Lage sind ihr Hab und Gut
    mit Wällen zu sichern - das einfach keine Säcke mehr gibt - und die wenigen die
    wohl noch da sind dürfen noch nicht rausgegeben werden. Sogar die Versorgung
    mit Plastiksäcken ist in der gesamten Stadt nicht mehr gegeben. und wenn
    dann gibt es welcher nur zu stark erhöhten Preisen.
    Wie es ausgehen wird
    kann noch keiner sagen. Die Leute vom thw haben jede Auskunft verweigert
    um die Möglichkeit einer Panik auszuschließen. Als ein älter Herr aber genauer
    nachfragte ob seine Wohnung im dritten Stock im Stadteil Werder
    (liegt genau zwischen zwei Elbarmen) hiess es das er gradenochso Glück haben könnte.

    Dem entgegen steht aber die Aktion des Oberbürgermeisters der die
    angelaufene Evakuierung möglicher betroffener Stadtteile stoppte. Da nach
    neuen Prognossen das Hochwasser gerade noch von den normalen Deichen
    gehalten werden kann, da diese aber mittlerweile um 60cm erhöht wurden ist
    die Gefahr eines Überlaufens ziemlich gering.

    Ich weiss nicht was ich noch glauben soll.
    Aber eins weiss ich sollte
    es mir morgen wieder einigermassen okay gehen dann werde ich wieder
    veruchen irgendwo zu helfen. Denn auch wenn meinem Stadtteil nichts
    passieren wird so ist dies meine Heimatstadt und verspüre die Pflicht
    zu retten was zu retten ist.

    zitat ende