Einkommens und Substitutionseffeekt nach Hicks

  • Hallo, ich habe riesengroße Probleme mit dieser Modellvorstellung.Schon seit Tagen versuche ich ein System da reinzubekommen :mad:, aber komme nicht weiter damit, obwohl ich die Lösung gegeben habe. Und ich will einfach nicht alles auswendig lernen...

    Eine Aufgabe lautet z.B: Erläüter Sie verbal und graphisch den Einkommens und Substitutionseffekt nach Hicks, als Folge einer Preissenkung eines Giffen Gutes. Wie genau bekommt man da System in sein Wissen, dass z.b. ein Giffen Gut ein inferiores Gut ist und einen Konsumrückgang impliziert. Was wäre denn z.B bei einem Normalen Gut, davon würde man wieder mehr konsumieren, oder...Und ab wann gibt es überhaupt einen Substitutionseffekt? Hier steht... Bei Veränderung der Konsummenge die eintritt, wenn eine Preisveränderung eine Bewegung entlang der gegebenen Indifferenzkurve hin zu einem Punkt mit einer neuen Grenzrate der Substitution auslöst.
    Nur wann passiert diese Preisänderung/bzw. wann gibt es überhaupt einen Substitutionseffekt? In einer Aufgabe gibt es den Vergleich zwischen Verminderung der Steuersatzes auf das Einkommen und Anhebung des Freibetrages ... Wobei beim Freibetrag kein Substitutionseffekt entsteht, da der Freibetrag bei jedem Einkommen gleich ist und es deshalb keinen Anreiz mehr gibt zu Arbeiten?
    Wäre froh, wenn ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet, damit es bei mir wieder leuchtet;-) Vielleicht auch mit ein paar Systematischen Tipps und Aufgabenstellungen.( nach Hicks, weil nur die auch in der Klausur gefragt werden)

    Vielen Dank und Liebe Grüße Miriam