Exmatrikulation nach 2. verhauener Prüfung in Statistik

  • Ich habe in der Schweiz an einer Fachhochschule Betriebsökonnomie studiert und im 7. Semester leider das zweite mal Statistik nicht bestanden und werde daher exmatrikuliert. 1 Semester vor Schluss. Ich lese immer wieder was von FH Wechseln.

    Natürlich ist mir bewusst, das man eigentlich für die gleiche Richtung BWL gesperrt ist. In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass es in Deutschland einige FH's gibt, bei denen es unter Umständen 3 Versuche für ein Modul gibt.

    Bereits habe ich einige Fern FH's in Deutschland angeschrieben und meine Situation geschildert. Gibt es Leute, die schon erfolgreich nach einer Exmatrikulation wegen eines nicht bestandenem Moduls an einer anderen Hochschule im gleichen Fach weiter studieren konnten?
    Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps.

  • Meiner Ansicht nach kann es ein Vor- und ein Nachteil sein, in der Schweiz studiert zu haben. Ein Vorteil könnte sein, dass der Studienablauf dort nach anderen nationalen Rechtsgrundlagen ausgestaltet ist. Deshalb halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass Du in der BRD noch einmal starten könntest. Das müsstest Du mal prüfen. Der Nachteil kann sich bei der Anrechnung und der Fortsetzung des Studiums im 6. oder 7. Semesters in Deutschland zeigen. Es ist die Frage, welche deutsche FH auf ihr BWL-Programm die Schweizer-BWL anrechnen will und kann. Das Problem sehe ich weniger in der Gleichwertigkeitsfrage von der FH dort zu einer hiesigen FH. Die BWL der Schweiz dürfte von vornherein ganz andere Inhalte haben als die einheimische BWL. Aber auch dieser Aspekt sollte geprüft werden. Bitte berichte, wie Du Dich entschieden hast bzw. wie Du verfahren bist.

    Grüße
    Donald

  • Stehe zur Zeit mit der Fernfachhochschule Euro FH in Kontakt. Die haben mir grundsätzlich mal gesagt das es möglich wäre mich für den Studiengang Europäische BWL einzuschreiben. Ich muss jetzt mal meine bisherigen Leistungsausweise einsenden und die geben mir dann Bescheid, welche Module sie mir anerkennen.

    Ich bin noch auf die Fernfachhochschule Riedlingen gestossen, diese hat wie in der Schweiz auch üblich im letzten Jahr einen Major. Dabei könnte ich auch wieder Banking&Finance wählen, was ich auch schon in der Schweiz hatte. Dort warte ich noch auf Antwort.

    Bei der Euro FH kann ich die Prüfungen sogar in Zürich ablegen im Konsulat oder einem Goethe Institut.

    Bei der FH Riedlingen gibt es glaub ich ca. 1-2 pro Semester ein ganzes Wochenende Präsenzunterricht. Die haben auch viele Standorte in ganz Deutschland verteilt. Der nächste für mich wäre in Lörrach, gleich an der Grenze zu Basel.

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten ob es klappt oder ich dann doch zu einer Höheren Fachschule in der Schweiz wechseln muss.