Buchführung

  • Fragen zur Buchführung

    1. Wenn man das G+V Konto erstellt hat, wie lautet dann der Buchungssatz zur Buchung des Jahresergebnisses?


    2. Verkauf von Erzeugnissen auf Ziel, wie wirkt der Fall sich auf die Bilanzsumme aus? Ist das ein Aktiv-tausch?


    3.
    Konto Betriebsstoffe
    AB 12 250
    EB 8460


    Wie lautet der Buchungssatz des Schlussbesstandes?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 1.) Ich nehme mal an es geht um die Abschlussbuchung???

    Prinzipiell, je nachdem ob ein Gewinn oder Verlust erzielt wurde "GuV an Eigenkapital" bzw. "Eigenkapital an GuV" wobei das Konto Eigenkapital natürlich ja nach Gesellschaftsform und komplexität diversifiziert sein kann. D.h. der Jahresüberschuss kann in Gewinnrückstellungen eingestellt werden, er kann als Kapitalerhöhung zum gezeichneten Kapital gebucht werden etc. Es ergeben sich also zahlreiche Möglichkeiten, die sich allerdings alle am oben genannten Prinzip orientieren.

    2.)"Verkauf von Erzeugnissen auf Ziel, wie wirkt der Fall sich auf die Bilanzsumme aus? Ist das ein Aktiv-tausch?"

    Der verkauf von Erzeugnissen führt Buchungstechnisch zu einer Zunahme des Kontos Umsatzerlöse einem GuV Konto und zu einer Zunahme des Forderungskontos einem Bilanzkonto.
    Bilanztechnisch heist das, dass am Jahresende das passive Eigenkapitalkonto um den selben Betrag zugenommen hat, wie das aktive Forderungskonto. D.h. die Bilanzsumme erhöht sich um diesen Betrag.


    3.)
    Aufwand für Betriebsstoffe an Betriebsstoffe 3790,--
    SBK an Betriebsstoffe 8460,--
    würd ich mal sagen

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!