Econ 5 Aufgabe 1

  • Hallo,

    ich hänge in diesem Heft an der ersten Aufgabe fest:confused:

    situation: Abb 17 zeigt, dass ein Gehaltsempfänger bei einer jährlichen Geldentwertungsrate von 10% im Laufe eines Jahres einen zunehmenden Kaufkraftverlust erleidet.
    Aufgabe; Wie hoch müsste eine prozentuale Gehaltserhöhung zum 01.01 ausfallen, die dem Arbeitgeber auf das gesamte Jahr gesehen nicht die Kaufkraftverluste erbringt, die dem der
    Abb. 17 zugrunde liegenden Sachverhalt eintreten? Es soll ferner die Bedingung gelten, dass im Hinblick auf diese neue Gehaltserhöhung weder der Arbeitnehmer noch der Arbeitgeber zum Nutznießer der Inflation wird. Führen Sie in Ihrer Antwort bitte nur Prozentsatz und den Zeitpunkt der Gehaltserhöhung auf.

    Denke, hier kann mir bestimmt einer weiterhelfen......

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wenn das Lernheft immer noch den gleichen Aufbau wie vor einigen Jahren hat, dann findest Du eine Teillösung auf Seite 54 des Heftes. Zeitpunkt muss der 30.06. sein.