GFK02 Aufgabe 3 DRINGEND HILFE

  • [FONT=&quot]Aufgabe 3:
    Im nächsten Jahr will Herr Frech die gesamte Ladeneinrichtung erneuern.
    Er rechnet mit einer Investitionssumme von 100.000 €.[/FONT]

    [FONT=&quot]
    [/FONT]

    [FONT=&quot]a)
    [/FONT]

    [FONT=&quot]a) Wie ändern sich die Kosten bei vollständiger Fremdfinanzierung im ersten Jahr,[/FONT]
    [FONT=&quot]wenn man von einem Zins von 10 % und einer 8-jährigen Nutzungsdauer
    ausgeht?[/FONT]

    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot] b)[/FONT]
    [FONT=&quot]b) Wie viel Eigenkapital sollte Herr Frech einbringen, damit die Eigenkapitalquote nicht sinkt? (Gehen Sie vereinfachend von der vorliegenden Bilanz von 2011 aus.)
    [/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]Infos:
    Infos:
    Umsatz, Sonstige Leistungen = 790 000 €
    Materialaufwand/Fremdleistungen = 632 000 €
    Personalaufwand = 50 000 €
    Abschreibungen = 12 000 €
    Sonstiger AUfwand / Fixkosten = 36 000 €
    Zinsen = 4000 €[/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]BilanzBilanz
    Aktiva :
    Analagevermögen = 80 500 €
    Büromaterial = 2 000 €
    Vorräte = 88 000 €
    Kasse = 2 000 €

    Gesamt = 172 500 €

    Passiva:
    Eigenkapital = 50 000 €
    ERP Darlehnen = 72 000 €
    Bankdarlehnen = 9 500 €
    Kontokorrentkredite = 0 €
    Verbindl. aus LuL = 41 000 €
    Gesamt = 172 500 €
    Bitt um hilfe :(
    [/FONT]

    B
    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]bitte
    [/FONT]

    [FONT=&quot][/FONT]
    [FONT=&quot]bBB
    [/FONT]

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • a) Zinsen und lineare Afa ausrechnen und zu den bisherigen Aufwendungen dazuzählen.
    b) bisherige FK- und EK-Quote ausrechnen, dann neues FK ausrechnen und als Quote die bisherige ansetzen, dann überlegen, wie hoch das EK insgesamt werdeen muss, damit wieder die alte Quote erreicht wird. (das sind alles nur einfache Dreisätze!!!!!)
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Danke Dörte das lineare verfahren hatte ich schon vor augen, die b aufgabe jedoch kein plan was da los war, vll weil ich sie heut emorgen um 4 uhr schon lösen wollte ^^