Guten Morgen,
ich bereite mich zur Zeit auf eine VWL-Prüfung vor, aber stocke gerade ein wenig beim Thema Elastizitäten. Habe eine Reihe von Aufgaben - mit Lösungen und bei einer Aufgabe ist mir der Rechenweg nicht klar. Habe so das Gefühl, dass die Lösung falsch ist. Es wäre sehr lieb, wenn mir jemand ein kurzes Feedback geben könnte.
[ATTACH=CONFIG]920[/ATTACH]
Ich soll anhand dieser Tabelle eine Einkommenselastizität für einen Preis von 12€ berechnen.
Rechenweg: {(20/12)/12} / {(35-30)/30} = 4
Für mich ist der erste Teil (bzw. Zählerr) vollkommen unbegreiflich. Zum einen weiß ich nicht wo die 20 herkommt und zum anderen geht es ja um Nachfrageänderungen. Scheinbar wurde da aber mit Preisen gerechnet.
Der zweite Teil ist ok, auch wenn man genausogut von einem sinkenden Jahreseinkommen ausgehen kann, aber da die Aufgabenstellung dazu keine Angaben macht ...
Ich selber bin mir nicht ganz sicher wie die Nachfrageänderung ansetze. Würde das Ganze so angehen:
{(40/24)/24} / {(35-30)/30}
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke im Voraus,
Nico
Einkommenselastizität - Verständnisschwierigkeiten
-
nicoj85 -
9. Februar 2011 um 10:47 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.