Lagerhaltung in der Industrie

  • Hi , kann mir einer sagen ob das so richtig ist ???
    Frage:
    Kann mir jemand drei Gründe erläutern, warum sich logistische Strategien/Gedanken besonders schnell in der Automobilindustrie durchgesetzt haben?


    Meine Überlegung wäre:
    Man muss daran denken, wie viel Autokonzerne um die Gunst der Käufer buhlen und in gegenseitiger Konkurenz stehen (Angebot ist höher als Nachfrage, also sagt der Käufer wo es lang geht). Da entscheidet dann Flexibilität und Schnelligkeit. Die Kundenwünsche haben Priorität und danach richten sich die Unternehmen aus. Außerdem kommen immer mehr günstige Anbeiter dazu...

    Danke im vorraus

    gruß ingo

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Automobilbranche gehört seit Jahren zu erfolgreichsten Wachstumsbranchen in Deutschland;

    Alle Hersteller erweitern mit hoher Ausstattungs- und Variantenvielfalt ihre Modellpalette. Die Logistik muss die hierdurch entstehenden komplexeren Materialtransporte aufnehmen;

    Den erschwerten Rahmenbedingungen, die sich durch Maut und Energiepreise ergeben, muß die Autoindustrie mit weiteren Innovationen der Transportlogistik begegnen;

    Die Zielgrößen des Kundenauftragsprozesses erfordern eine Optimierung aller Prozesse, nicht nur bei der Abwicklung der Fahrzeugaufträge sondern auch in der Planung von Material, in der Produktion und der Fahrzeugdistribution;

    Im Prinzip zusammengefasst, spielt die überdimensionale Größenordnung, die verschiedenen Bereiche (Zulieferer, Ersatzteile, Vielfalt der Einzelteile, Auslieferung etc.),
    dadurch lässt sich mit guter Logistik die Kosten gewaltig senken

    Gruß Tom