BuJa 15 / 0109 A12

  • Hallo Zusammen,
    ich dachte das Schlimmste überstanden zu haben, und bekam das Heft BuJa 15 in die Hände...
    Könnte mir bitte jemand bei Aufgabe 1 helfen? Ich habe 15.000 Vermutungen, bin mir bei keiner sicher.

    Speziell scheitere ich schon an der "Geldleistung des neuen Gesellschafters: C zahlt "privat" an Abgeltung der anteiligen stillen Reserven, d.h., A und B "veräußern" stille Reserven an C". Bei gleichen Anteilen der Gesellschafter (A B und C) macht es für mich ja Sinn, dass die Summe 1/3 der stillen Reserven die Grundlage ist, um diesen Wert zu je 1/6 auf A und B zu veräußern (Bsp. S. 33 oben). Aber wie ist es, wenn die Anteile A=40 B=30 C=30 sind?
    Der Groschen fällt einfach nicht. Vielleicht hat jemand Mitleid... ;)
    Tausend Dank!
    Peggy

  • Hallo,
    ich hänge gerade an der gleichen Aufgabe und habe überhaupt keinen Plan. Es ist zwar mittlerweile Version Bua 15-xx1-A15 mit folgendem Text:

    Eintritt in eine OHG mit mit Agiozahlung - positive Ergänzungsbilanz - einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung: Dei A-& Co OHG ... Bilanz zum 30.Juni 12

    Aktiva:
    AV1 = 144
    AV2 = 128
    UV1 = 1.128
    UV2 = 400

    Passiva:
    EK A = 300
    EK B = 200
    Fremdwährungsverbindlichkeit 300
    weiteres Fremdkapital 1.000

    Buchwertermittlung des Anlagevermögens:
    AV1 ND = 10 Jahre, Zugang 2.7.08 = 240, afa bis 30.06.12 = 96, Anatz 30.06.12 = 144
    AV2 ND = 05 Jahre, Zugang 2.7.11 = 160, afa bia 30.06.12 = 32, Ansatz 30.06.12 = 128

    Am 01.07.12 trat C als Gesellschafter in die OHG ein. ab 01.07. gilt dann folgendes Verhältnis: a40%, b30%, c 30%.
    Bei seinem Eintritt überweist C auf das Bankkonto der OHG seinen für seinen Kap.-Anteil 150 ,ein Agio von 40% an A und B, die dies als Altgesellschafter "privat" vereinnahmen und entsprechend der Anteile unter sich aufteilen.
    Weiterhin privat gehen an A und B den auf C übergehenden Anteil an den stillen REserven.

    Aufgrund eine Gutachtens bestehen folgende stille Reserven:
    a) im AV 1 = 60
    b) im AV 2 = 50
    c) im UV 1 = 140 (Roh-, hilfs und Betriebsstoffe=
    d) In den Fremdwährungsverbindlichkeiten 50 (Tilgung der Fremdwährungsverbindlichkeiten zum niedrigeren Kurswert und damit gewinnerhöhende Aufdeckung der stillen Reserven erfolgte im Mai 2010)

    Ohne die Beachtung der Sondervorgänge aufgrund des Geselslchaftereintritts stellte sich der vorläufige Gewinn für die Zeit vom 01.07.12 - 30.06.13 auf 1 000.

    folgende Aufgaben sind zu lösen:
    1. Der eintritt des Gesellschafters C ist iner positiven Ergänzungsbilanz zum 01.07.12 darzustellen
    2. Die Ergänzungsbilanz ist mit Ergänzungs-GuV - Rechnung auf den 30.06.13 fort zu schreiben...
    3. Für das WJ 12/13 ist eine einheitliche udn gesonderte Gewinnfeststellung vorzunehmen.

    Anmerkung; abschreibung des Firmenwertes durch Eintritt des Gesellschsfters C nach § 7 Abs. 1 EStG.

    Ich habe nicht den Hauch einer Idee, wie hier vorzugehen ist und werde auch aus den Büchern nicht schlau. Kann mit hier jemand einen Tipp geben, wie man hier am besten vorgeht?

    Danke

    Andreas