Bitte helfen

  • hey leute,
    ich habe folgende frage:

    "Nach diesem Kalkül ist eine Investition immer dann vorzunehmen, wenn ihr Kapitalwert K0 nicht negativ ist, d.h. Wenn die Summen der Differenzen Rj aus abdiskontierten Zahlungseingängen und abdiskontierten Zahlungsausgängen pro Periode j größer als null ist. Formal lässt sich für ein Vorhaben mit anfänglichen Aufwendungen R0, einer Lebensdauer von n Jahren und einem Marktzinssatz i schreiben":


    Kann mir jemand bei der privatwirtschaftlichen Investitionsrechnung mit folgender Formel
    K0 = R0 + (R1/1+i) + (R2/(1+i)2) + ...+ (Rn/(1+i)n) helfen die einzelnen variablen zu bestimmen bzw erklären?



    ich halte morgen ein referat darüber und sollte wissen und verstehen, um was es bei dieser formel geht!
    bitte um antworten! lg, anna

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Anna,

    ich versuche es mal:

    K0 ist der Kapitalwert
    R0 sind die Anschaffungsausgaben (in der Formel ist R0 negativ)
    R1....Rn sind die jährlichen Nettoeinzahlungen (=Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen)
    1/(1+i)n ist der Abzinzungsfaktor
    i= Kalkulationszins, Marktzinssatz
    n= Zeitindex (n=1=1.Jahr, n=2=2.Jahr)

    Hilft Dir das weiter?

    LG Mia2000