Hausarbeit Möglichkeinten der Eigen- und Fremdfinanzierung Dringend;)!!!

  • Hey Leute,

    ich habe folgendes Problem, und zwar muss ich ne Hausarbeit zum Thema Möglichkeiten der Eigen - und Fremdfinanzierung schreiben.

    Mein Problem ist, der eigentliche Teil der Hausarbeit ist auf 10 seiten begrenzt, also nicht sonderlich viel aber ich bin der Meinung zu dem thema müsste man doch erstmal eklären was Finanzierung generell ist, den aufbau sprich innen - ausenfinanzierung etc.

    Ich würde euch bitten mir mal ne anregund zu geben wie ihr diese Arbeit gliedern würdet, sprich ne art gliederung.
    Das weitere problem ist die Einleitung, ich weiß partu nicht wie ich mit der Arbeit beginnen soll, könnte daran liegen das mir das Thema nich so wirklich liegt.

    Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe,

    Mfg DTH-Freak

    2 Mal editiert, zuletzt von DTH-Freak (4. November 2010 um 20:59)

  • Ich finde das Thema kann man schon auf 10 Seiten abhandeln. Als Einleitung würde ich nur den Satz "Investition setzt Finanzierung voraus" etwas breit treten. Anschließend die Überbegriffe: Innen-, Außen-, Eigen- u. Fremdfinanzierung erklären. Dann die Kombination der Begriffe, zb. Selbst-, Kreditfin. erklären und die damit verbundenen Vor- und Nachteile ausführen.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Ok vielen Dank,
    so ungefähr hatte ich mir das auch gedacht,
    war mir nur nich sicher ob ich auf Innen-, Außenfinanzierung auch eingehen sollte.
    Vielen Dank

    Gruß