• Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem mit der Aufgabe 3 c, Aufgabenstellung lautet:
    Sie haben einen beachtlichen Karriereschritt vollzogen und sind nun seit genau zwei Monaten Personalleiter/in in einem großen Textil-Handelsunternehmen mit insgesamt fast 700 Beschäftigten und bundesweit 223 Filialen. Man hatte Sie allerdings vorgewarnt. Ihr Vorgänger war wenig erfolgreich gewesen, Sie sollen es besser machen. Ihre erste große Bewährungsprobe bauen Ihnen Ihre Abteilungsleiterkollegen auf: Es besteht massiver Personalbedarf und Sie sollen diese Probleme lösen. Wegen der Komplexität dieser Aufgabe bittet Sie die Geschäftsleitung zunächst um ein kurzes Arbeitspapier, in dem Sie Ihr Vorgehen in Stichpunkten festlegen.
    c) Sie schlagen die Einführung eines Personalfragebogens vor. Was sind dabei wichtige Punkte?

    Will man jetzt hier von mir wissen wie es mit dem Inhalt von diesem Ding aussieht oder was alles zu beachten ist bis man ihn einführen kann? Betriebsrat etc.? Wäre für eine Nachricht super dankbar!!!

    Gruß Anna

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hallo anna, ich würde schreiben, was ich alles beachten muss, wenn ich die fragebögen einführe, auch die gesetzliche seite mitbeachten und was ich brauche, um die bögen vorzubereiten. also was da alles mit rein muss!
    LG bubi