Effektiver Jahreszins Kontokorrentkredit

  • Guten Morgen zusammen,

    leider scheint Finanzierung nicht mein Fach zu sein, darum muss ich hier noch einmal um Hilfe bitten.
    Über folgender Aufgabe brüte ich nun seit Stunden:

    Die Firma X hat einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf im Umlaufvermögen von 75 T€.
    A.) Berechnen Sie die Kostensätze der beiden folgenden Finanzierungalternativen:
    1.) Rohstoffkauf auf Ziel: Zahlung der Rechnung innerhalb von 30 Tagen abzgl. 2% Skonto oder innerhalb von 60 Tagen netto.
    2.) Inanspruchnahme eines Kontokorrentkredits zu 14% p.a. zzgl. einer einmaligen Bereitstellungsprovision von 1,5% auf das vereinbarte Kreditlimit von 100 T€.

    B. Angenommen die Firma dürfte das gesetzte Zahlungsziel überschreiten, bei welchem Zahlungstag wäre die Firma indifferent zwischen den beiden Alternativen.

    Bei A1. habe ich:
    Eff. Jahreszins = (Skontosatz*360)/(Zahlungsziel - Skontofrist)
    = (2% *360) / (60-30) = 24%

    Tja, und nun komme ich nicht weiter. :-/ Habt ihr Ideen bzw. könnt mir einen Denkanstoß geben?

    Verzweifelte Grüße & einen schönen Samstag,
    Tulip

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Aufgabe hat ziemlich ungenaue Angaben:
    1) ist der Finanzbedarf von 75 T€ der Rechnungsbetrag für die Rohstoffe oder der Zahlungsbetrag
    2) beim Kontokorrent: fallen die 1,5% automatisch von 100 T€ an oder nur vom Kreditbetrag
    3) deine Lösung zu A1 ist nur der Näherungswert, genau ergibt sich für p= 24,4897959% (da der Skontoabzug sich auf 98% Zahlung von der Rechnungssumme bezieht).
    4) fallen bei B keine Verzugszinsen für die Überschreitung an?
    Gruß Dörte

    :hae: