Kalk. Unternehmerlohn als Bestandteil der statischen Investitionsrechnung

  • Hallo Leute,

    habe folgendes Problem. Bin gerade bei der Durchführung der Ersatzinvestition eines Einzelunternehmens, bei dem der Unternehmer selbst die Arbeiten an der Maschine durchführt.
    Laut der Definition des statischen und dynamischen Rechenverfahren, darf hier kein kalk. Unternehmerlohn angesetzt werden, da dies kein Aufwand darstellt.
    Was aber nun wenn bei dem Vergleich der beiden Anlagen, der einzige prägnante unterschied der Arbeitsaufwand ist? Dann kann doch nur über diesen der Unterschied der beiden Anlagen dargestellt werden. Oder? Es würde sich ja dann nie lohnen, eine selbst Uralte Maschine die den doppelten oder dreifachen Manpower benötigt auszutauschen!!
    Bin dankbar für jeden Hinweis auf mögliche Literatur!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.