- Offizieller Beitrag
Die Integration von Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt erfordert erheblich mehr und vor allem andere Anstrengungen als bisher. Unter den Hartz-IV-Empfängern bilden die Zuwanderer und ihre Nachkommen eine sehr große Gruppe, diese wurde aber bei den Hartz-Reformen völlig vergessen. Das zeigt ein aktueller Sammelband aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).