Lagerkosten

  • Eine Lageranalyse bei der Kleiner KG ergab folgende Situation:
    Lagerabgang zu Einsatndspreisen: 600 000 €
    Lagerkostensatz beträgt: 30 %

    Der Lagerkostensatz gibt an, wie hoch die Lagerkosten gemessen am durchschnittlichen Lagerbestand sind.

    Wie ändern sich die Lagerkosten, wenn es dem Betrieb gelingt, die Umschlagshäufigkeit zu steigern von 3, über 4, 6, 8 bis 10?

    Kann mir jemand erklären, wie ich das rechnen muss? Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll -.-

    Danke schon mal für eure Hilfe :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Sind die 3,4,6,8,10 wirklich Umschlagshäufigkeit?? Ist nicht die Bestellhäufigkeit gemeint? Und wenn sich die LUG erhöht, muss doch der durchschnittliche Lagerbestand gegeben sein!
    Gruß Dörte

    :hae:

  • hmm in dem Buch steht Umschlagshäufigkeit..
    und der Lagerbestand ist nicht gegeben, also die Aufgabe steht so dar, wie ich es geschrieben habe
    deshalb versteh ich es ja auch nicht, weil eig noch ein Wert fehlt zum ausrechnen :confused: