- Offizieller Beitrag
Flexibel, stabil und innovativ – so soll sie sein, die Arbeit im 21. Jahrhundert. Das wünschen sich sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Doch gehen die Vorstellungen auf beiden Seiten oft weit auseinander. „Vor dem Hintergrund des Wandels zu flexibleren Arbeitsformen gilt es, innovative Konzepte des Personaleinsatzes, der Personalentwicklung und der Personaldienstleistung zu erforschen, zu gestalten und zu evaluieren. Ein zentraler Aspekt ist es dabei, die erhöhten Flexibilitätsanforderungen mit den Zielen der individuellen Work-Life-Balance der Arbeitnehmer in Einklang zu bringen“, sagt Prof. Dr. Kathrin M. Möslein von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).