Hallo liebe Mitstudenten!
Brauche dringend Hilfe bei dieser Frage!!
In einem Unternehmen wurde Management by Exception eingeführt. Bei den Mitarbeitern der Personalabteilung häufen sich seitdem Klagen darüber, dass sich das Führungsklima verschlechtert.
Nehmen sie für ihren Tätigkeitsbereich eine Abgrenzung von Normal-, Toleranz- und Ausnahmefall vor. Auf welche Schwierigkeiten stoßen sie dabei?
Vielen Dank und LG
bubi
Hilfe bei Personalführung PEAU 06
-
bubi -
20. September 2010 um 18:47 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo Franzelchen,
Hier geht es darum, zu erklären was MBE ist. Ist im Studienheft ganz gut erklärt, übrigens in den Heften FÜHR01 und FÜHR02 auch, oder halt im Internet unter wiki schauen.
Das sich bei den Mitarbeitern die Klagen häufen, kann daran liegen, dass die Aufgaben nicht richtig abgegrenzt wurden. Aus vielen Tätigkeiten wurden Routinearbeiten gemacht, die Mitarbeiter können diese Vielzahl nicht bewältigen, oder sie sind total unterfordert und das führt ja bekanntlich auch zu Frustration. Einfach erklären, wo die Schwachpunkte von MbE sind.
Und danach sollst Du dein Aufgabengebiet nehmen und gliedern welches Routineaufgaben sind, Toleranz- und Ausnahmefälle, die dann z.B. bei MbE übernehmen würde. Guck Dein Team an, ob MbE eigentlich möglich ist.
Gruss
Butz111 -
Hallo Butz111, vielen Dank für die guten Hinweise, leider arbeite ich noch nicht in diesem Bereich und habe deshalb keine Vorstellung, wie ich den Tätigkeitsbereich abgrenzen soll. Wäre dir für ein paar Hinweise in dieser Richtung ehrlich dankbar.
Gruß bubi