rechnungswesen wer hilft mir? 12. Klasse

  • Für die nächste klausur stehen meinerseits noch ein paar fragen offen. Vllt kann mir jemand sagen wo ich Lösungen finde oder mir vllt sogar ein paar Fragen beantworten.
    Leider kann ich meinen Lehrer nicht mehr fragen da ich ihn vor der arbeit nicht mehr sehe. Folgendes:
    Wir sind an dem Thema bestandveränderungen:
    1) Warum ist der Minderbestand an Erzeugnissen auf der Sollseite des Gewinn- und Verlustkontos anzuweisen?
    2) Warum ist der Mehrbestand an Erzeugnissen auf der habenseite des Gewinn- und Verlustkontos anzuweisen?
    3) erlöse + Mehrbestände = ? erlöse < Aufwendungten + Minderbestände = ?
    4) Woraus setzt sich die Gesamtleistung des Industriebetriebes zusammen?
    5) in welchem Fall entsteht ein a) Mehrbestand b) Minderbestand an erzeugnissen?
    6) Wie lautet der Abschlussbuchungssatz des Kontos"Bestandsveränderungen" a) bei Mehrbeständen und b) bei Minderbeständen auf den Gewinn der Abrechnungsperiode aus?
    7) Erläuter die beiden bestandsrechnerichen Verfahren zur Ermittlung des Werkstoffverbrauchs
    Wäre nett wenn die eine oder andere Frage beantwortet werden könnte.
    Danke im Vorraus :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 1) Wenn du was verkaufst, was du aus dem Lager nimmst, hast du im Haben die UE aber im Soll keine laufenden Aufwendungen, daher mußt du den in der Vorperiode entstandenen Aufwand im Soll gegenbuchen.
    2) Umkehrung von 1)
    4) UE, Bestandserhöhung, aktivierte Eigenleistungen
    5a) Produktionsmenge größer als Verkaufsmenge b) umgekehrt
    6) a) keine Auswirkung, b) bei VK größer Kosten ==> Gewinn
    7) Verstehe ich nicht!
    Gruß Dörte

    :hae: