Growing by Shrinking? Konsum, Glück und Lebensqualität

    • Offizieller Beitrag

    Konsum wird in der heutigen Gesellschaft als glücksfördernd betrachtet. Dabei vernachlässigen die Verbraucher allerdings die nachhaltige Qualität der Alltagsprodukte und verlagern die Folgen von Umweltbelastungen durch den Massenkonsum auf die Zukunft. Inwieweit nachhaltiger Konsum unter Berücksichtigung von verhaltensökonomischen Erkenntnissen möglich ist, diskutiert Lucia Reisch von der Copenhagen Business School in ihrem Abendvortrag am 14. September 2010 auf Einladung des Center for Responsibility Research (CRR) am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Auf der anschließenden Tagung am 15. September vertiefen die Wissenschaftler das Thema.

    Weiterlesen...