Umsatzsteuer - Ermittlung der Zahllast

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein Verständnisproblem bei einer Aufgabe und hoffe jemand kann mir den richtigen Weg weisen ;)

    A verkauft an B für 20.000,-- EUR netto (23.800,-- EUR brutto - USt 3.800,-- EUR) Holz aus eigenem Schlag
    B verkauft an C für 30.000,-- EUR netto (35.700,-- EUR brutto - USt 5.700,-- EUR)
    C verkauft an D für 34.000,-- EUR netto (40.460,-- EUR brutto - USt 6.460,-- EUR)
    D verkauft unter Wert 20.000,-- EUR netto (23.800,-- EUR brutto - USt 3.800,-- EUR)

    Wie berechnet man die Zahllast für A wenn für:
    B = 5.700,-- ./. 3.800,-- = 1.900,-- Zahllast
    C = 6.460,-- ./. 5.700,-- = 760,-- Zahllast
    D = 3.800,-- ./. 6.460,-- = - 2.660,-- Gutschrift

    Danke schon mal vorab!
    Nicci

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • A verkauft nur, es fällt nur Umsatzsteuer an. Da er nichts einkauft kann er keine Vorsteuer geltend machen.
    Die Zahllast ist die abzuführende Umsatzsteuer abzüglich der abziehbaren Vorsteuer. In diesem Fall also: 3.800 USt ./. 0 VSt = 3.800 Zahllast.